



Ein echter Hingucker ist er geworden. Überall, wo er leise daher rauscht, staunen die Passanten.
Der ID.Buzz von Volkswagen zieht alle Blicke auf sich.
Auf jeden Fall ist der ID. Buzz eine imposante Erscheinung im Retro-Stil.
Alleine die zweifarbige Lackierung erinnert stark an die ersten Varianten des klassischen VW Busses.
Das Karosseriedesign ist sicherlich einer der wichtigsten Gründe, sich für den VW ID. Buzz zu interessieren. Und Volkswagen hat es tatsächlich geschafft, die sympathische Optik eines T1- oder T2-Bulli in die Moderne zu übersetzen. Angefangen bei der schlichten Kastenform mit den großen Fensterflächen über die optischen Akzente der Zweifarblackierung bis hin zum typischen Design an der Front. Genau auf so etwas haben die Fans des Ur-Bulli schon lange gewartet.



Schnell leer, schnell voll
Mit bis zu 487 Kilometer Reichweite kommt man mit dem Wolfsburger Familienauto schon recht weit. Das Aufladen funktioniert schnell und problemlos.
Der Verbrauch liegt bei rund 20 KWh auf 100 Kilometer. Bei durchschnittlich 0,59 Euro je KWh kommt man für 11,80 Euro exakt 100 Kilometer weit. Die Beladung von 5 auf 80 Prozent dauert rund 30 Minuten.




Technologie und Komfort
Der Familienausflug wird dank Digital Cockpit, smartes Infotainment in Kombination mit dem interaktiven ID. Light und zahlreichen Assistenzsystemen zu einem entspannten Erlebnis.
Reichlich Platz bietet der ID Buzz allemal.
Die drei Sitzreihen sind alle sehr bequem.
Zu den weiteren Details mit praktischem Nutzwert zählen nicht nur die elektrischen Schiebetüren auf beiden Seiten. Im Armaturenbrett neben dem Lenkrad gibt es einen nach unten geneigten Schacht, in dem das Mobiltelefon nicht nur absolut rutschfest und sicher verstaut, sondern wo es nebenbei auch noch induktiv geladen wird. Zwischen den Vordersitzen kann optional ein Aufbewahrungsmodul befestigt und auch wieder herausgenommen werden. Und an allen vier Türen (vorn wie hinten) befinden sich USB-Buchsen zum Anschließen von Handys der Mitfahrenden.
Die aus Familiensicht spannendste aller Fragen lautet: Passen hinten drei Kindersitze nebeneinander? Antwort: Ja! Und das ist ein wichtiges Kaufargument für den ID.Buzz.





Der knapp 2,5 Tonnen schwere Buzz beschleunigt sehr stramm und schnell. Beim Bremsen merkt das Gewicht dann schon.
Die Reichweite nach WLTP liegt beim ID. Buzz Pro zwischen 382 und 456 km, anhängig von Ausstattungslinie und Motor. Mit einer Länge von rund 4,71 Metern, einer Breite (ohne Spiegel) von rund 1,96 Metern und einer Höhe von rund 1,91 Metern bietet der ID. Buzz viel Raum. Das Kofferraumvolumen erreicht mit umgeklappten Sitzen bis zu 2.123 Liter und die Kofferraumbreite beträgt bis zu ca. 1,22 Meter. Die Abmessungen des kurzen ID. Buzz betragen 4.712 mm in der Länge, 1.985 mm in der Breite und 1.927 mm in der Höhe. Die getestete Variante “VW ID. Buzz lang Pro” ist 25 Zentimeter länger.
Die Preise beginnen bei rund 50.000 Euro.
Fazit: Der VW ID.Buzz ist ein stolzer Nachfolger des legendären T1.
Die Schwierigkeit, modernste Technik und Bedienung im Retro-Design zu verbauen, ist den Wolfsburgern gut gelungen. Fahrgefühl und Verarbeitung sind, wie von VW zu erwarten, erstklassig.
Familien, die den ID Buzz ihr Eigen nennen, können sich glücklich schätzen.
Comments are closed.