Category

Kultur // Freizeit // Musik

Category

Rhein-Kreis Neuss und Kommunen stellten neue Kampagne vor

Hilla Otten (Kreisjugendamt), Birgit Willms (Stadt Korschenbroich), Andreas Bendt und Marion Klein (Kreisjugendamt), Florian Herpel (Stadt Grevenbroich), Kreisdezernent Sebastian Johnen, Norbert Wolf (Stadt Jüchen) und Christine Thoms (Stadt Kaarst) mit (vorne) Landrat Hans-Jürgen Petrauschke
Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss

Das Familienbüro des Kreisjugendamtes, das Gesundheitsamt und das kommunale Integrationszentrum des Rhein-Kreises Neuss haben eine Kampagne zum Thema „Spiel mit mir“ auf den Weg gebracht. Nach der erfolgreichen Aktion „Sprich mit mir“ in 2019, die auch überregional auf großes Interesse stieß, startet nun die neue Kampagne, an der sich alle acht Kommunen im Kreis beteiligen. Mit ihr möchten die Initiatoren insbesondere Familien für das Thema „Spielen“ sensibilisieren. Gerade der Kontakt und Austausch, den Kinder im gemeinsamen Spiel zunächst mit der Familie und später mit anderen Kindern und Bezugspersonen haben, ist besonders wichtig für ihre soziale Entwicklung.

Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die kreisweite Kampagne zusammen mit Kreisdezernent Sebastian Johnen, Kreisjugendamtsleiterin Marion Klein sowie Florian Herpel (Beigeordneter der Stadt Grevenbroich), Christine Thoms (Leiterin des Jugendamtes in Kaarst), Birgit Wilms (Pressesprecherin der Stadt Korschenbroich) und Norbert Wolf (Pressesprecher der Stadt Jüchen) vor. Petrauschke betonte: „Für die Entwicklung von Kindern ist es von großer Bedeutung, dass sich ihre Eltern intensiv mit ihnen beschäftigen. Die Aufmerksamkeit der Eltern ist durch nichts zu ersetzen. Wir wollen zusammen mit den Kommunen auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen“, sagte der Landrat.

Die Kampagne ruft Eltern zum Spielen mit ihren Kindern auf. Denn im Spiel entfalten Kinder ihre seelischen, geistigen und körperlichen Möglichkeiten: Spielen ist gesund und die beste Förderung für das Kind. Hier erhalten die Kinder die Anregungen, die sie für ihre Entwicklung brauchen. Im Spiel lernen sie die Welt kennen, entwickeln soziale Kompetenzen und finden heraus, wie Dinge funktionieren, wozu man sie braucht und welchen Sinn sie haben. Spielen umfasst nicht nur Gesellschaftsspiele oder Puzzle; möglich sind aber auch Bewegungsspiele drinnen und draußen sowie das spielerische Einbeziehen der Kinder zum Beispiel bei Haushaltstätigkeiten.

Für die Aktion wurden verschiedene Werbematerialien, darunter Plakate und Postkarten, entwickelt. Hier greift die Cartoonistin Renate Alf mit fünf verschiedenen Motiven Alltagsszenen auf, die auf das Thema aufmerksam machen. Die Materialien sollen über verschiedene Kooperationspartner im gesamten Kreisgebiet möglichst breit gestreut verteilt werden. Partner der Kampagne sind unter anderem Schulen, Kindergärten, Familienzentren, Frühe Hilfen, Jugendeinrichtungen, Familienbildungsträger, Bibliotheken, Krankenkassen, Arztpraxen (Kinderärzte) und Logopäden.

Im Rahmen der Kampagne wurde darüber hinaus eine Broschüre mit Spiel- und Bastelideen neu aufgelegt; diese kann zusammen mit einem Malset, einem Mikado-Spiel, einem Holzturm und Familien Freizeit Tipps, die attraktive Ausflugsziele vor der eigenen Haustür bereithalten, von interessierten Familien angefordert werden.

Unterstützt wird die Kampagne von der StädteRegion Aachen, die bereits im Jahr 2020 auf das Thema „Spiel mit mir“ aufmerksam gemacht hat. Das kreisweite Projekt wird mit Mitteln aus dem Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Alle Informationen gibt es unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/spiel-mit-mir.

Samstag, 12. Juli 2025 10:00 bis 11:30 UhrNEUSSER FERIENSPASS 2025: „Unter dem Meer“ – Meerestiere entdeckenFerienaktion der Stadtbibliothek Neuss für Kinder von sieben bis zehn JahrenStadtbibliothek…