Wenn es um hochwertige, familienfreundliche SUVs geht, kommt man am chinesischen Hersteller XPENG nicht vorbei.  Die Verarbeitung und das Wohlbefinden im Top Modell G9 setzt neue Maßstäbe.

XPENG definiert die Elektromobilität neu. Mit der jüngsten Version des XPENG G9 (Energieverbrauch kombiniert 18,4-20,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A) setzt die chinesische Hightech-Automobilmarke neue Standards bei Ladegeschwindigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit.

Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) – ein Novum in dieser Klasse

Das Herzstück des neuen XPENG G9 ist die branchenweit erste Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP), die eine Kapazität von 79 kWh (Standard Range) bzw. 93,4 kWh (Long Range/AWD Performance) aufweist. Die Hochvoltbatterie kommt ohne seltene Mineralien wie Kobalt, Mangan und Nickel aus und unterstreicht damit das Engagement von XPENG für eine umweltfreundlichere Elektromobilität, ohne Kompromisse bei Leistung und Sicherheit einzugehen.

Aufbauend auf der 800-Volt-Architektur bietet das SUV-Flaggschiff ultraschnelles Laden und alltagstaugliche Reichweiten. Mit einer branchenweit führenden Ladeleistung von bis zu 525 kW wird der 5C-LFP-Hochvoltakku an kompatiblen Säulen innerhalb von zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen. Schon rund zehn Minuten reichen für mehr als 450 zusätzliche Kilometer Reichweite.

Auf höchsten Reisekomfort getrimmt

Im Innenraum definiert der neue XPENG G9 das luxuriöse EV-Erlebnis neu. Der Innenraum ist ein Paradebeispiel für Ruhe, Handwerkskunst und intelligente Technologien.

Als Begleiter für die ganze Familie kombiniert das gut 4,89 Meter lange XPENG Flaggschiff-SUV großzügige Platzverhältnisse mit maximalem Komfort.

Beheizbare Kunstledersitze, die vorne serienmäßig und hinten optional über eine Sitzbelüftung verfügen, sichern komfortables Reisen auf Kurz- und Langstrecke.

Sound wie im Konzertsaal

Das Dynaudio XOPERA Dolby Atmos Sound System sichert höchsten Klanggenuss; zu den insgesamt 21 Lautsprechern zählt auch ein in die Kopfstütze des Fahrersitzes integrierter Lautsprecher.

Gepäck

Der Kofferraum fasst  660 Liter und kann durch Umklappen der teilbaren Rückbank auf bis zu 1.576 Liter vergrößert werden.

Technik in Hülle und Fülle

Neben einer 10,25 Zoll großen Digitalanzeige hinter dem Lenkrad, die den Fahrer mit allen wichtigen Informationen versorgt, finden sich ein 14,96 Zoll großer zentraler Touchscreen und ein ebenso großer Entertainment-Bildschirm für den Beifahrer an Bord. Neben einer Touch-Steuerung ist auch die Bedienung in Deutsch über den Sprachassistenten „Hey XPENG“ möglich.

Die Varianten:

XPENG G9 RWD Standard Range: mit 258 kW/351 PS und bis zu 502 Kilometer Reichweite (WLTP komb.) zu Preisen ab 59.600 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.)

XPENG G9 RWD Long Range: mit 258 kW/351 PS und bis zu 585 Kilometer Reichweite (WLTP komb.) zu Preisen ab 63.600 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.)

XPENG G9 AWD Performance: mit 423 kW/575 PS (165 kW/224 PS vorne und 258 kW/351 PS hinten) sowie bis zu 540 Kilometer Reichweite (WLTP komb.) zu Preisen ab 72.600 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.)

Fazit:

Der XPENG G9 ist ein grundsolides, sehr europäisches Familienfahrzeug, in dem es Spaß macht, auf lange Reise zu gehen. Der Stress mit ewigem Laden hat man mit dem XPENG nicht (mehr).

Comments are closed.