(v.l.n.r.): Projektleiter Marko Giessing, Claudia Große vom Jugendamt, Bürgermeister Reiner Breuer, Rita Leng und Geschäftsführerin Rebbeca Kunz vom Trägerverein, Geschäftsführer Dirk Reimann und Kartin Wollenweber und Moritz Brauckmann von Wollenweber Architektur)
Symbolische Übergabe an Trägerin, der Ev. Verein für Jugend- und Familienhilfe e.V.
Die neue Kindertageseinrichtung „Kletterknirpse“ an der Heerdter Straße in Neuss ist fertiggestellt. Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit wurde das moderne Gebäude jetzt offiziell an die Trägerin, der Ev. Verein für Jugend- und Familienhilfe e.V., übergeben. Die symbolische Schlüsselübergabe markiert zugleich Ende einer langen Übergangszeit: Vier Jahre lang waren die Kinder in einer Containerlösung untergebracht – nun können bis zu 75 Kinder in vier Gruppen in einem kindgerechten und nachhaltigen Neubau betreut werden.
„Mit dem Neubau der Kita ‚Kletterknirpse‘ investieren wir nicht nur in moderne Infrastruktur unserer Stadt, sondern vor allem in die Zukunft der Kinder im Barbaraviertel“, betont Bürgermeister Reiner Breuer. „Es freut mich sehr, dass nun ein hochwertiger Ort der Bildung und Betreuung entstanden ist.“ Der Neubau entstand auf einem ehemaligen Ascheplatz und wurde in nachhaltiger Holzmassivbauweise errichtet. Die neue Einrichtung ist baugleich mit der Kita am Weißenberger Weg.
Jede der vier Gruppen verfügt über eigene Gruppenräume mit Neben- und Schlafräumen sowie über Sanitäreinrichtungen mit Wickelmöglichkeiten – ideal auch für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Ein zentrales, lichtdurchflutetes Foyer verbindet beide Geschosse über einen großzügigen Luftraum. Ergänzt wird das Raumangebot durch ein Leitungsbüro, Personalräume, eine Küche sowie einen Mehrzweck- und Therapieraum. Ein Aufzug und barrierefreie Zugänge sorgen für die uneingeschränkte Nutzbarkeit für alle.
„Als Bauherr sehen wir in diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur sozialen Infrastruktur in einem wachsenden Stadtteil“, erklärt Dirk Reimann, Geschäftsführer der Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH. „Dass der Bau trotz vieler Herausforderungen termingerecht fertiggestellt werden konnte, ist ein Ergebnis guter Zusammenarbeit aller Beteiligten.“
Die Rohbaukonstruktion besteht aus kreuzweise verleimten Holzelementen, die im Innenraum sichtbar bleiben und für ein angenehmes Raumklima sorgen. Die Beheizung erfolgt über eine Fußbodenheizung mit Erdwärme, die im Sommer auch zur passiven Kühlung genutzt werden kann. Fensterlüftung in den Aufenthaltsräumen und Lüftungsanlagen in Küchen und Sanitärräumen sorgen für Frischluft. Eine vorgehängte Fassade aus Faserzementplatten, ein extensiv begrüntes Flachdach sowie außenliegende Raffstores zur Verschattung unterstreichen den ökologischen Anspruch des Gebäudes. Regenwasser wird über eine Mulde und eine unterirdische Rigole versickert.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Kinder und Mitarbeitenden in ein richtiges Gebäude einziehen können“, sagt Rebecca Kunz, Geschäftsführerin des Ev. Vereins für Jugend- und Familienhilfe e.V. „Die neue Kita bietet ideale Bedingungen für eine pädagogisch hochwertige Arbeit in einem Umfeld, das Kinder willkommen heißt und ihnen Raum zur Entfaltung gibt.“
Ein großzügiges Außenspielgelände mit Matschbereich, Kletterelementen, Nutzgarten, Sitzatrium, Schaukeln und einem Rundweg ergänzt das Angebot und bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken.
Wer die Ferien in der Heimat verbringt und auf der Suche nach interessanten Ausflugszielen in der Region ist, wird in den kostenlosen Familien Freizeit Tipps fündig. Unter dem Motto „Neues vor der Haustür entdecken“ laden diese dazu ein, die vielfältigen Freizeitangebote im Rhein-Kreis Neuss zu erkunden. Der Rhein-Kreis Neuss hat die handlichen Broschüren in Kooperation mit den Kommunen sowie örtlichen Vereinen und Initiativen herausgegeben.
Insgesamt neun Ausgaben sind erschienen für Dormagen, Grevenbroich, Jüchen, Korschenbroich, Kaarst, Meerbusch, Neuss-Nord, Neuss-Süd und Rommerskirchen. Sie enthalten abwechslungsreiche Vorschläge für Tagesausflüge und familienfreundliche Aktivitäten, die zu besonderen Zielen von Dormagen bis Meerbusch führen. Der Eselpark in Zons und der Generationenspielplatz in Straberg werden ebenso vorgestellt wie der Neusser Barfußpfad, Spielangebote an der Hauptschule in Kleinenbroich, die Apfelwiese in Grevenbroich und der Latumer See in Meerbusch.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betont: „Die Familien Freizeit Tipps bieten insbesondere jetzt in den Ferien viele Anregungen für Familien, um gemeinsam aktiv zu werden. Das Besondere daran ist, dass Eltern und ihre Kinder hier Tipps für Aktivitäten finden, die kein Geld kosten.“ Alle Ausflugsziele innerhalb einer Kommune sind durch eine Radtour miteinander verbunden und führen fast nur über Rad-, Feld- und Waldwege sowie über autofreie oder verkehrsberuhigte Straßen.
Wer die Broschüren durchblättert, findet viele überraschende Vorschläge. Parks und Grünanlagen werden hier ebenso vorgestellt wie Sport- und Bewegungsangebote. Für alle Altersgruppen gibt es Quizfragen zu Themen wie Natur und Geschichte sowie kreative Spiel- und Bastelideen. Rallyes in Meerbusch, Dormagen und Neuss laden dazu ein, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Hildegard Otten vom Familienbüro des Rhein-Kreises Neuss weist darauf hin, dass für alle Routen online GPX-Daten zur Verfügung stehen. „Familien können sich die Route auf ihr Smartphone laden und dann an einem beliebigen Punkt einsteigen, um dem Routenverlauf zu folgen. Wem die große Runde zu lang ist, kann – je nach Fitness des Nachwuchses – auch nur ein Teilstück befahren.“
Alle Broschüren und Infos stehen auf der Internetseite des Rhein-Kreises Neuss zum Download unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/familien-freizeit-tipps zur Verfügung. Zudem können Interessierte die Freizeitführer für Dormagen, Jüchen, Korschenbroich, Meerbusch, den Neusser Norden und Süden sowie Rommerskirchen kostenlos als Broschüre im Familienbüro anfordern; vergriffen sind die Broschüren für Kaarst und Grevenbroich. Anfragen nimmt Hildegard Otten im Familienbüro des Rhein-Kreises Neuss unter Tel. 02161 6104-5165 sowie per E-Mail unter hildegard.otten@rhein-kreis-neuss.de entgegen.
Donnerstag, 07. August 2025 09:00 bis 19:30 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Abenteuertag Eifel Ferienaktion der Jugendeinrichtung Haus Derikum Treffpunkt Haus Derikum, Ruhrstraße 45 https://www.neusser-ferienspass.de/
10:00 bis 16:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Alpaka-Wanderung Tagesausflug mit der Jugendeinrichtung Greyhound Pier 1 für Jugendliche von zwölf bis achtzehn Jahren Treffpunkt Greyhound Pier 1, Batteriestraße 1a https://www.greyhoundpier1.de
10:00 bis 13:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – The Unboxing Experience Kreativ-Workshop des Clemens Sels Museums für Kinder von sechs bis zwölf Jahren Clemens Sels Museum Neuss, Am Obertor https://clemens-sels-museum-neuss.de
14:30 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS – Spielmobil des Kinderschutzbund Neuss mit vielen Spielgeräten und Bastelideen /bei trockenem Wetter) Spielplatz An der Obererft, Neusser Dreikönigenviertel https://dksb-neuss.de/
17:00 bis 19:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Schnupperrudern beim Neusser Ruderverein Ferienaktion für Jugendliche ab zehn Jahren mit Schwimmabzeichen Bronze als Minimum Wassersportzentrum Neuss-Sandhofsee, Am Blankenwasser 16 https://www.neusserrv.de
Freitag, 08. August 2025
09:30 bis 11:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Eltern-Kind-Turnen Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von ein bis vier Jahren und ihren Eltern Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://www.tg-neuss.de
10:00 bis 13:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – The Unboxing Experience II Kreativ-Workshop des Clemens Sels Museums für Kinder von sechs bis zwölf Jahren Clemens Sels Museum Neuss, Am Obertor https://clemens-sels-museum-neuss.de
12:00 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Trampolinhalle Tagesausflug mit der Jugendeinrichtung Greyhound Pier für Jugendliche von zehn bis achtzehn Jahren Treffpunkt Greyhound Pier 1, Batteriestraße 1a https://www.greyhoundpier1.de
17:30 bis 19:30 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Tischtennis für Kinder und Jugendliche Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von acht bis sechzehn Jahren Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://www.tg-neuss.de
Samstag, 09. August 2025
10:30 bis 12:00 Uhr Werken mit Ton – Wir gestalten Blätter Werkaktion des Kinderbauernhof Neuss für Kinder bis fünf Jahren in Begleitung und ab sechs Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen Kinderbauernhof Neuss, Nixhütter Weg 141 https://www.kinderbauernhof-neuss.de/
Schützenfest in Neuss-Grimlinghausen
Traditionelle Festveranstaltung des Bürger-Schützen-Vereins Neuss-Grimlinghausen 1855
Das Neusser Regiment wählt in der traditionellen Versammlung die Regimentsspitze. Anschließend folgt das Heimgeleit durch die Straßen der Neusser Innenstadt
Stadthalle Neuss, Selikumer Straße 25
Montag, 11. August 2025
10:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Welcome to Hogwarts Ferienfreizeitaktion der Jugendeinrichtung Greyhound Pier 1 für Jugendliche von zwölf bis achtzehn Jahren Greyhound Pier 1, Batteriestraße 1a https://www.greyhoundpier1.de
12:00 bis 20:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Treffen im Park der Landesgartenschau mit Fahrrad, Inliner oder Skateboard Ferienaktion des Further Hofs für Jugendliche von zwölf bis siebzehn Jahren Treffpunkt Further Hof, Further Straße 110 https://www.awoneuss.de/furtherhof
14:30 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS – Spielmobil des Kinderschutzbund Neuss mit vielen Spielgeräten und Bastelideen /bei trockenem Wetter) Spielplatz Schelmrather Straße, Neuss-Hoisten https://dksb-neuss.de/
Dienstag, 12. August 2025
09:00 bis 16:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Kinder-Sommerakademie: Familien-Exkursion: Shelterbau und Naturforscher Ferienaktion der Volkshochschule Neuss für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren Treffpunkt Parkplatz Vorster Wald, Linning 67, 41564 Kaarst https://www.vhs-neuss.de/
10:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Welcome to Hogwarts Ferienfreizeitaktion der Jugendeinrichtung Greyhound Pier 1 für Jugendliche von zwölf bis achtzehn Jahren (Start am 11.08.2025) Greyhound Pier 1, Batteriestraße 1a https://www.greyhoundpier1.de
12:00 bis 20:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Sport- und Olympiamuseum in Köln Ferienaktion des Further Hofs für Jugendliche von zwölf bis siebzehn Jahren Treffpunkt Further Hof, Further Straße 110 https://www.awoneuss.de/furtherhof
14:30 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS – Spielmobil des Kinderschutzbund Neuss mit vielen Spielgeräten und Bastelideen /bei trockenem Wetter) Stadtgarten Neuss, Platz der Kinderrechte https://dksb-neuss.de/
17:00 bis 19:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Schnupperrudern beim Neusser Ruderverein Ferienaktion für Jugendliche ab zehn Jahren mit Schwimmabzeichen Bronze als Minimum Wassersportzentrum Neuss-Sandhofsee, Am Blankenwasser 16 https://www.neusserrv.de
17:30 bis 19:30 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Tischtennis für Kinder und Jugendliche Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von acht bis sechzehn Jahren Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://www.tg-neuss.de
18:00 bis 19:30 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Gerätturnen männlich Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von sechs bis vierzehn Jahren Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://www.tg-neuss.de
Mittwoch, 13. August 2025
10:00 bis 12:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025: DIY Logbuch & Lesetasche – Plotten für den Sommerleseclub Ferienaktion der Stadtbibliothek Neuss für Kinder von acht bis zwölf Jahren Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10 https://stadtbibliothek-neuss.de/
10:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Welcome to Hogwarts Ferienfreizeitaktion der Jugendeinrichtung Greyhound Pier 1 für Jugendliche von zwölf bis achtzehn Jahren (Start am 11.08.2025) Greyhound Pier 1, Batteriestraße 1a https://www.greyhoundpier1.de
12:00 bis 20:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Tischtennis- und Billardturnier mit Preisen Ferienaktion des Further Hofs für Jugendliche von zwölf bis siebzehn Jahren Further Hof, Further Straße 110 https://www.awoneuss.de/furtherhof
14:30 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS – Spielmobil des Kinderschutzbund Neuss mit vielen Spielgeräten und Bastelideen /bei trockenem Wetter) Spielplatz Kölner Straße, Neusser Augustinusviertel https://dksb-neuss.de/
Donnerstag, 14. August 2025
09:30 bis 15:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Mit Brief und Siegel im Stadtarchiv Neuss Ferienaktion des Stadtarchiv Neuss für Kinder von zehn bis dreizehn Jahren Stadtarchiv Neuss, Oberstraße 15 https://www.stadtarchiv-neuss.de
10:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Welcome to Hogwarts Ferienfreizeitaktion der Jugendeinrichtung Greyhound Pier 1 für Jugendliche von zwölf bis achtzehn Jahren (Start am 11.08.2025) Greyhound Pier 1, Batteriestraße 1a https://www.greyhoundpier1.de
12:00 bis 20:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Grillparty mit „Werwolf“-Runde Ferienaktion des Further Hofs für Jugendliche von zwölf bis siebzehn Jahren Further Hof, Further Straße 110 https://www.awoneuss.de/furtherhof
14:30 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS – Spielmobil des Kinderschutzbund Neuss mit vielen Spielgeräten und Bastelideen /bei trockenem Wetter) Spielplatz An der Obererft, Neusser Dreikönigenviertel https://dksb-neuss.de/
17:00 bis 19:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Schnupperrudern beim Neusser Ruderverein Ferienaktion für Jugendliche ab zehn Jahren mit Schwimmabzeichen Bronze als Minimum Wassersportzentrum Neuss-Sandhofsee, Am Blankenwasser 16 https://www.neusserrv.de
Freitag, 15. August 2025
10:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Welcome to Hogwarts Ferienfreizeitaktion der Jugendeinrichtung Greyhound Pier 1 für Jugendliche von zwölf bis achtzehn Jahren (Start am 11.08.2025) Greyhound Pier 1, Batteriestraße 1a https://www.greyhoundpier1.de
11:00 bis 13:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025: „Von der Faser zum Papier“ – Workshop zur Herstellung von Papier Ferienaktion der Stadtbibliothek Neuss für Kinder von acht bis zwölf Jahren Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10 https://stadtbibliothek-neuss.de/
17:30 bis 19:30 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Tischtennis für Kinder und Jugendliche Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von acht bis sechzehn Jahren Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://www.tg-neuss.de
Samstag, 16. August 2025
08:00 bis 12:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Welcome to Hogwarts Ferienfreizeitaktion der Jugendeinrichtung Greyhound Pier 1 für Jugendliche von zwölf bis achtzehn Jahren (Start am 11.08.2025) Greyhound Pier 1, Batteriestraße 1a https://www.greyhoundpier1.de
Schützenfest in Neuss-Allerheiligen Traditionelle Festveranstaltung der St. Peter Schützenbruderschaft 1908 Allerheiligen http://www.schuetzenbruderschaft-allerheiligen.de/
17:00 Uhr NEUSSER BÜRGER-SCHÜTZENFEST 2025 – Königsehrenabend Der Abend steht ganz im Zeichen S.M. Bert I.. (Roemgens). Anschließend beginnt das Heimgeleit durch die Neusser Innenstadt Stadthalle Neuss, Selikumer Straße 25
Sonntag, 17. August 2025
11:00 bis 18:00 Uhr Trödelmarkt auf dem Gelände des Möbelhaus Höffner, Schanzenstraße 1
Montag, 18. August 2025
12:00 bis 20:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Stadtrallye durch Neuss Ferienaktion des Further Hofs für Jugendliche von zwölf bis siebzehn Jahren Treffpunkt Further Hof, Further Straße 110 https://www.awoneuss.de/furtherhof
14:30 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS – Spielmobil des Kinderschutzbund Neuss mit vielen Spielgeräten und Bastelideen /bei trockenem Wetter) Spielplatz Schelmrather Straße, Neuss-Hoisten https://dksb-neuss.de/
Dienstag, 19. August 2025
09:30 bis 14:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025: Neuss erkunden – früher und heute Ferienaktion des Stadtarchiv Neuss für Kinder von acht bis zwölf Jahren Stadtarchiv Neuss, Oberstraße 15 https://www.stadtarchiv-neuss.de
10:00 bis 13:00 Uhr Vom Korn zum Brot- wir backen etwas Leckeres Sommerferien-Werkaktion des Kinderbauernhof Neuss für Kinder von fünf bis zwölf Jahren Kinderbauernhof Neuss, Nixhütter Weg 141 https://www.kinderbauernhof-neuss.de/
12:00 bis 20:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Schwimmen im Kaarster See Ferienaktion des Further Hofs für Jugendliche von zwölf bis siebzehn Jahren Treffpunkt Further Hof, Further Straße 110 https://www.awoneuss.de/furtherhof
14:00 bis 17:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Kinder-Sommerakademie: Das Klima Puzzle – Wir haben die Karten in der Hand Ferienaktion der Volkshochschule Neuss für Jugendliche von zehn bis vierzehn Jahren Romaneum, Brückstraße 1 https://www.vhs-neuss.de/
14:30 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS – Spielmobil des Kinderschutzbund Neuss mit vielen Spielgeräten und Bastelideen /bei trockenem Wetter) Stadtgarten Neuss, Platz der Kinderrechte https://dksb-neuss.de/
17:00 bis 19:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Schnupperrudern beim Neusser Ruderverein Ferienaktion für Jugendliche ab zehn Jahren mit Schwimmabzeichen Bronze als Minimum Wassersportzentrum Neuss-Sandhofsee, Am Blankenwasser 16 https://www.neusserrv.de
17:30 bis 19:30 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Tischtennis für Kinder und Jugendliche Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von acht bis sechzehn Jahren Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://www.tg-neuss.de
18:00 bis 19:30 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Gerätturnen männlich Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von sechs bis vierzehn Jahren Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://www.tg-neuss.de
Mittwoch, 20. August 2025
07:30 bis 12:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025: Quirinus-Quest – Das Vermächtnis des Stadtpatrons Ferienaktion des Stadtarchiv Neuss für Kinder von acht bis dreizehn Jahren Treffpunkt Stadtarchiv Neuss, Oberstraße 15 https://www.stadtarchiv-neuss.de
12:00 bis 20:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Zoom Erlebniswelt Tierpark Gelsenkirchen Ferienaktion des Further Hofs für Jugendliche von zwölf bis siebzehn Jahren Treffpunkt Further Hof, Further Straße 110 https://www.awoneuss.de/furtherhof
15:30 bis 16:30 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Kinderturnen bei der TG Neuss Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von drei bis zehn Jahren Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://www.tg-neuss.de
16:30 bis 17:30 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Eltern-Kind-Turnen Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von ein bis drei Jahren und ihren Eltern Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://tg-neuss.de/
Donnerstag, 21. August 2025
10:00 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Gamescom Tagesausflug mit der Jugendeinrichtung Greyhound Pier 1 nach Köln für Jugendliche von zwölf bis siebzehn Jahren Treffpunkt Greyhound Pier 1, Batteriestraße 1a https://www.greyhoundpier1.de
12:00 bis 20:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Krimidinner mit Cocktailparty (ohne Alkohol) im Anschluss Ferienaktion des Further Hofs für Jugendliche von zwölf bis siebzehn Jahren Treffpunkt Further Hof, Further Straße 110 https://www.awoneuss.de/furtherhof
14:30 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS – Spielmobil des Kinderschutzbund Neuss mit vielen Spielgeräten und Bastelideen /bei trockenem Wetter) Spielplatz An der Obererft, Neusser Dreikönigenviertel https://dksb-neuss.de/
17:00 bis 19:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Schnupperrudern beim Neusser Ruderverein Ferienaktion für Jugendliche ab zehn Jahren mit Schwimmabzeichen Bronze als Minimum Wassersportzentrum Neuss-Sandhofsee, Am Blankenwasser 16 https://www.neusserrv.de
Freitag, 22. August 2025
09:30 bis 11:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Eltern-Kind-Turnen Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von ein bis vier Jahren und ihren Eltern Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://www.tg-neuss.de
17:30 bis 19:30 Uhr NEUSSER FERIENSPASS 2025 – Tischtennis für Kinder und Jugendliche Ferienaktion der Turngemeinde Neuss für Kinder von acht bis sechzehn Jahren Turnhalle TG Neuss, Schorlemerstraße 133 https://www.tg-neuss.de
Montag, 25. August 2025
14:30 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS – Spielmobil des Kinderschutzbund Neuss mit vielen Spielgeräten und Bastelideen /bei trockenem Wetter) Spielplatz Schelmrather Straße, Neuss-Hoisten https://dksb-neuss.de/
Dienstag, 26. August 2025
14:30 bis 18:00 Uhr NEUSSER FERIENSPASS – Spielmobil des Kinderschutzbund Neuss mit vielen Spielgeräten und Bastelideen /bei trockenem Wetter) Stadtgarten Neuss, Platz der Kinderrechte https://dksb-neuss.de/
Freitag, 29. August 2025
Neusser Bürger-Schützenfest Große traditionelle Festveranstaltung des Neusser Bürger-Schützen-Vereins
Samstag, 30. August 2025
Neusser Bürger-Schützenfest Große traditionelle Festveranstaltung des Neusser Bürger-Schützen-Vereins
Sonntag, 31. August 2025
Neusser Bürger-Schützenfest Große traditionelle Festveranstaltung des Neusser Bürger-Schützen-Vereins
Montag, 01. September 2025
Neusser Bürger-Schützenfest Große traditionelle Festveranstaltung des Neusser Bürger-Schützen-Vereins
Dienstag, 02. September 2025
Neusser Bürger-Schützenfest Große traditionelle Festveranstaltung des Neusser Bürger-Schützen-Vereins
Donnerstag, 04. September 2025
15:00 bis 17:00 Uhr Brennnessel? Mutprobe oder einfach nur lecker? Köstliche Brennnessel? nicht nur für uns! Werkaktion des Kinderbauernhof Neuss für Kinder von fünf bis zwölf Jahren Kinderbauernhof Neuss, Nixhütter Weg 141 https://www.kinderbauernhof-neuss.de/
Freitag, 05. September 2025
16:00 bis 18:00 Uhr Das ist MachBar Offener Makerspace für Interessierte ab acht Jahren und ihren Familien Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10 https://www.stadtbibliothek-neuss.de/
Samstag, 06. September 2025
Schützenfest in Neuss-Rosellen Traditionelle Festveranstaltung des Heimatvereins Rosellen https://www.heimatverein-rosellen.de/
11:00 Uhr Neusser Appeltaatfest Traditionelle Veranstaltung der Cornelius-Gesellschaft Neuss-Selikum mit Anschnitt der Appeltaate durch den Neusser Schützenkönig, ab 14:00 Uhr Kinderfest Kinderbauernhof Neuss, Nixhütter Weg 141
Sonntag, 07. September 2025
11:00 bis 18:00 Uhr Neusser City-Trödelmarkt Großer Trödelmarkt im Hauptstraßenzug der Neusser Innenstadt Neusser Hauptstraßenzug
Samstag, 13. September 2025
Schützenfest in Neuss-Uedesheim Traditionelle Festveranstaltung des Bürger-Schützen-Vereins Neuss-Uedesheim
Sonntag, 14. September 2025
Schützenfest in Neuss-Uedesheim Traditionelle Festveranstaltung des Bürger-Schützen-Vereins Neuss-Uedesheim
10:00 bis 15:00 Uhr Filmbörse Neuss Flohmarkt mit einem breitgefächerten Angebot an DVDs und Blue-Rays sowie Merchandise-Artikeln Gare du Neuss, Karl-Arnold-Straße 3-5
Montag, 15. September 2025
Schützenfest in Neuss-Uedesheim Traditionelle Festveranstaltung des Bürger-Schützen-Vereins Neuss-Uedesheim
Dienstag, 16. September 2025
Schützenfest in Neuss-Uedesheim Traditionelle Festveranstaltung des Bürger-Schützen-Vereins Neuss-Uedesheim
Samstag, 20. September 2025
Schützenfest in Neuss-Norf Traditionelle Festveranstaltung der St. Andreas Schützenbruderschaft Norf https://bruderschaft-norf.de/
10:00 bis 22:00 Uhr 36. Neusser Hansefest 2025 Vor dem Rathaus präsentieren sich im Rahmen des Hansemarktes diverse Hansestädte – begleitet von der Darstellung des mittelalterlichen Dorflebens zur Zeiten der Hanse (Freithof) und einem bunten Programm in der City Neusser Innenstadtbereich
Sonntag, 21. September 2025
11:00 bis 16:00 Uhr Mädchen Klamotte – der Mädelsflohmarkt Trödelmarkt mit Kleidungstücken für jedes Alter und jede Größe Stadhalle Neuss, Selikumer Straße 25 https://www.maedchenklamotte.de/
11:00 bis 18:00 Uhr Trödelmarkt auf dem Gelände des Möbelhaus Höffner, Schanzenstraße 1
10:00 bis 22:00 Uhr 36. Neusser Hansefest 2025
12:00 bis 16:00 Uhr Stockbrot und Lagerfeuer Werkaktion des Kinderbauernhof Neuss für Kinder ab acht Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen Kinderbauernhof Neuss, Nixhütter Weg 141 https://www.kinderbauernhof-neuss.de/
Samstag, 27. September 2025
10:00 bis 12:00 Uhr Blütenseifen und Badekugeln Werkaktion des Kinderbauernhof Neuss für Kinder ab sechs Jahren mit Begleitung und ab sieben Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen Kinderbauernhof Neuss, Nixhütter Weg 141 https://www.kinderbauernhof-neuss.de/
Sonntag, 28. September 2025 11:00 bis 18:00 Uhr Trödelmarkt auf dem Parkplatz Kaufland, Bataverstr. 93
Rhein-Kreis Neuss und Kommunen stellten neue Kampagne vor
Hilla Otten (Kreisjugendamt), Birgit Willms (Stadt Korschenbroich), Andreas Bendt und Marion Klein (Kreisjugendamt), Florian Herpel (Stadt Grevenbroich), Kreisdezernent Sebastian Johnen, Norbert Wolf (Stadt Jüchen) und Christine Thoms (Stadt Kaarst) mit (vorne) Landrat Hans-Jürgen Petrauschke Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss
Das Familienbüro des Kreisjugendamtes, das Gesundheitsamt und das kommunale Integrationszentrum des Rhein-Kreises Neuss haben eine Kampagne zum Thema „Spiel mit mir“ auf den Weg gebracht. Nach der erfolgreichen Aktion „Sprich mit mir“ in 2019, die auch überregional auf großes Interesse stieß, startet nun die neue Kampagne, an der sich alle acht Kommunen im Kreis beteiligen. Mit ihr möchten die Initiatoren insbesondere Familien für das Thema „Spielen“ sensibilisieren. Gerade der Kontakt und Austausch, den Kinder im gemeinsamen Spiel zunächst mit der Familie und später mit anderen Kindern und Bezugspersonen haben, ist besonders wichtig für ihre soziale Entwicklung.
Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die kreisweite Kampagne zusammen mit Kreisdezernent Sebastian Johnen, Kreisjugendamtsleiterin Marion Klein sowie Florian Herpel (Beigeordneter der Stadt Grevenbroich), Christine Thoms (Leiterin des Jugendamtes in Kaarst), Birgit Wilms (Pressesprecherin der Stadt Korschenbroich) und Norbert Wolf (Pressesprecher der Stadt Jüchen) vor. Petrauschke betonte: „Für die Entwicklung von Kindern ist es von großer Bedeutung, dass sich ihre Eltern intensiv mit ihnen beschäftigen. Die Aufmerksamkeit der Eltern ist durch nichts zu ersetzen. Wir wollen zusammen mit den Kommunen auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen“, sagte der Landrat.
Die Kampagne ruft Eltern zum Spielen mit ihren Kindern auf. Denn im Spiel entfalten Kinder ihre seelischen, geistigen und körperlichen Möglichkeiten: Spielen ist gesund und die beste Förderung für das Kind. Hier erhalten die Kinder die Anregungen, die sie für ihre Entwicklung brauchen. Im Spiel lernen sie die Welt kennen, entwickeln soziale Kompetenzen und finden heraus, wie Dinge funktionieren, wozu man sie braucht und welchen Sinn sie haben. Spielen umfasst nicht nur Gesellschaftsspiele oder Puzzle; möglich sind aber auch Bewegungsspiele drinnen und draußen sowie das spielerische Einbeziehen der Kinder zum Beispiel bei Haushaltstätigkeiten.
Für die Aktion wurden verschiedene Werbematerialien, darunter Plakate und Postkarten, entwickelt. Hier greift die Cartoonistin Renate Alf mit fünf verschiedenen Motiven Alltagsszenen auf, die auf das Thema aufmerksam machen. Die Materialien sollen über verschiedene Kooperationspartner im gesamten Kreisgebiet möglichst breit gestreut verteilt werden. Partner der Kampagne sind unter anderem Schulen, Kindergärten, Familienzentren, Frühe Hilfen, Jugendeinrichtungen, Familienbildungsträger, Bibliotheken, Krankenkassen, Arztpraxen (Kinderärzte) und Logopäden.
Im Rahmen der Kampagne wurde darüber hinaus eine Broschüre mit Spiel- und Bastelideen neu aufgelegt; diese kann zusammen mit einem Malset, einem Mikado-Spiel, einem Holzturm und Familien Freizeit Tipps, die attraktive Ausflugsziele vor der eigenen Haustür bereithalten, von interessierten Familien angefordert werden.
Unterstützt wird die Kampagne von der StädteRegion Aachen, die bereits im Jahr 2020 auf das Thema „Spiel mit mir“ aufmerksam gemacht hat. Das kreisweite Projekt wird mit Mitteln aus dem Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Alle Informationen gibt es unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/spiel-mit-mir.
Eine Auswahl von Schlössern und Burgen in unserer Region
Schloss Nordkirchen
Das Schloss Nordkirchen wird oft als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet und gilt als das größte Wasserschloss in NRW. Die barocke Anlage wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und besticht durch ihre prunkvollen Räume und kunstvollen Gartenanlagen. Der weitläufige Park lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, während Führungen und kulturelle Veranstaltungen die Geschichte und Architektur des Schlosses lebendig werden lassen. Besonders sehenswert sind der imposante Festsaal und die prachtvolle Schlosskapelle.
Eintritt Führung, Schloss und Park: Erwachsene 10 Euro, Kinder, 6-12 Jahre: 5 Euro Kinder, unter 6 Jahre: frei
Öffnungszeiten: Mai bis September: 11-17 Uhr Oktober bis April: 14-16 Uhr
Burg Altena
Die Burg Altena erhebt sich majestätisch über dem kleinen Städtchen Altena im Sauerland und bietet einen atemberaubenden Blick über die Landschaft. Bekannt ist sie als Heimat des weltweit ersten Jugendherbergs-Museums. Die mittelalterliche Festung, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, fasziniert Besucher mit spannenden Einblicken in das Leben im Mittelalter. Interaktive Ausstellungen und Veranstaltungen, wie Mittelalter-Märkte und Ritterturniere, machen die Burg Altena zu einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Familie. Eintritt: frei Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9:30-17 Uhr, Sa., So. und feiertags: 11-18 Uhr, an Feiertagen auch montags geöffnet
Schloss Drachenburg
Das märchenhafte Schloss Drachenburg bei Königswinter vereint Baustile von Burg, Schloss und Villa. Erbaut im ausgehenden 19. Jahrhundert, liegt es malerisch auf dem Drachenfels und bietet eine herrliche Aussicht auf das Rheintal. Die prachtvollen Innenräume und der wunderschöne Schlosspark, der zu entspannenden Spaziergängen einlädt, sind Highlights für jeden Besucher. Führungen geben Einblicke in die faszinierende Architektur und Geschichte dieses eindrucksvollen Bauwerks. Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Kinder/Ermäßigungsberechtigte 6 Euro, Familienticket 18 Euro. Öffnungszeiten: 01.01.-15.03.: 12-17 Uhr, 16.03.-01.11.: 11-18 Uhr, 02.11.-30.12.: 12-17 Uhr
Schloss Burg
Schloss Burg bei Solingen zählt zu den größten wiederaufgebauten Burgen in Westdeutschland. Im 12. Jahrhundert erbaut, diente sie den Grafen von Berg als Residenz. Heute beherbergt die Burg ein spannendes Museum, das die Geschichte des Herzogtums Berg und das Leben im Mittelalter erzählt. Besucher können durch mächtige Mauern und Türme schlendern und den Burghof erkunden. Regelmäßige historische Veranstaltungen wie Ritterspiele und Mittelalterfestivals machen Schloss Burg zu einem lebendigen Ort der Geschichte. Eintritt: Erwachsene: 6 Euro, Schüler (ab 16 Jahre) / Studenten & Schwerbehinderte: 4,50 Euro, Kinder (3- 15 Jahre): 3 Euro Öffnungszeiten: April bis Oktober: Di. bis Fr. 10-16 Uhr, Sa., So. + Feiertage 10-18 Uhr, November bis März: Mi. bis Fr. 10-16 Uhr, Sa., So. + Feiertage 10- 17 Uhr
Schloss Augustusburg
Das Schloss Augustusburg in Brühl, zusammen mit dem benachbarten Schloss Falkenlust, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die barocke Pracht wurde im 18. Jahrhundert erbaut und die kunstvollen Gartenanlagen sind schlichtweg beeindruckend. Besonders sehenswert ist das grandiose Treppenhaus, ein Meisterwerk des Rokoko. Führungen durch die prächtigen Innenräume bieten tiefe Einblicke in das höfische Leben und die Architektur dieses außergewöhnlichen Schlosses. Eintritt: Schlossmuseum (inkl. Turm + Kerker), Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Öffnungszeiten: April-Oktober 10 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr, November-März 10 Uhr
Burg Hülshoff
Die Burg Hülshoff, gelegen in der Nähe von Münster, ist ein wahres Juwel der deutschen Literaturgeschichte. Sie ist das Geburtshaus der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Die malerische Wasserburg aus dem 15. Jahrhundert, umgeben von einer idyllischen Parklandschaft, beherbergt heute ein Museum, das ihrem Leben und Werk gewidmet ist. Der gepflegte Garten und das Café im ehemaligen Wirtschaftsgebäude laden zu entspannten Stunden ein. Eintritt: Droste-Museen inkl. Audioguide 7 Euro, 4,50 Euro, Öffnungszeiten: Droste-Museum & DROSTE 1797 – Café-Restaurant, Mi.-So.:11-18.30 Uhr Parkanlage Mo.-Di.: 10-17 Uhr, Mi-So.: 11-18.30 Uhr
Schloss Benrath
Das Schloss Benrath in Düsseldorf ist ein herausragendes Beispiel für die architektonische Schönheit des Rokoko. Erbaut im 18. Jahrhundert, bietet es weitläufige Gärten und Seen, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. Das Schloss selbst beherbergt beeindruckende Museen zur Gartenkunst und Naturkunde. Die prächtigen Innenräume und das harmonische Zusammenspiel von Architektur und Natur machen Schloss Benrath zu einem kulturellen Höhepunkt in NRW.
Wasserburg Anholt
Die Wasserburg Anholt bei Isselburg gehört zu den größten und besterhaltenen Wasserburgen des Münsterlandes. Die im 12. Jahrhundert erbaute Burg bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, Antiquitäten und Gobelins. Der weitläufige Park, gestaltet im Stil englischer Landschaftsgärten, und der malerische Rosengarten laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Ein Besuch in der Wasserburg Anholt verbindet Kunst, Kultur und Natur auf einzigartige Weise.
Schloss Wewelsburg
Das dreieckige Schloss Wewelsburg bei Paderborn ist nicht nur architektonisch einzigartig, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Monument. Die im 17. Jahrhundert erbaute Burg beherbergt heute das Historische Museum des Hochstifts Paderborn und eine Gedenkstätte, die sich mit der SS-Vergangenheit des Schlosses auseinandersetzt. Führungen geben Einblick in die bewegte Geschichte und die architektonischen Besonderheiten dieses einzigartigen Schlosses.
Burg Linn Krefeld
Die Burg Linn in Krefeld zählt zu den ältesten niederrheinischen Burgen, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Die imposante mittelalterliche Burganlage, umgeben von Wassergräben, beherbergt ein Museum mit faszinierenden Fundstücken und Archäologieausstellungen. Besonders sehenswert sind die gut erhaltenen Burgmauern, Türme und historischen Wohnräume. Der angrenzende Park mit seinen alten Bäumen lädt zudem zu entspannten Spaziergängen ein.
Burg Eltz
Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert und eine der bekanntesten ihrer Art in Deutschland. Sie liegt auf 129 m ü. NHN im Tal der Elz, einem linken Nebenfluss der Mosel, in der Gemarkung der Ortsgemeinde Wierschem in Rheinland-Pfalz. Seit mehr als 800 Jahren ist das Bauwerk im Besitz der Adelsfamilie Eltz und weitgehend erhalten. Es gehört wie das Schloss Bürresheim und die Burg Lissingen zu den Befestigungsanlagen in der Eifel, die nie gewaltsam erobert wurden. Die Burg ist öffentlich zugänglich und ein beliebtes Ausflugsziel.
https://burg-eltz.de
Wasserburg Satzvey
Die Wasserburg Satzvey ist ein echtes Märchenschloss mit über 600 jähriger Geschichte. Sie ist bis heute in Familienbesitz der Grafen Beissel von Gymnich und ein beliebter Veranstaltungsort u.a. von Ritterspielen und Konzerten. Das Gelände der Burg kann frei betreten werden. Das Innere der Burg kann im Rahmen einer Burgführung besichtigt werden. Die Kosten betragen 5,- € für Erwachsene und 3,- € für Kinder von 4 – 12 Jahren. Kurse und Seminare werden ebenfalls angeboten.
https://www.burgsatzvey.de
Burg Vogelsang
Einst war die Burg Vogelsang eine NS-Ordensburg. Heute dient die Anlage als Internationaler Platz für Toleranz, Vielfalt und friedliches Miteinander. Das ehemalige Militärgelände wurde 1950 von der belgischen Armee als Truppenübungsplatz genutzt und später von der Bundeswehr übernommen. Im Jahr 2006 hat die Bundeswehr das Gelände aufgegeben und es wurde zu einem Zentrum für Umwelttechnologie und erneuerbare Energien umgewandelt.
https://vogelsang-ip.de/de
Burg Nürburg
Die Burgruine der Nürburg thront auf einem 678 m hohen Berg und ist weithin sichtbar. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 17. Jahrhundert zerstört. Der Burgfried wurde im Jahr 1818 neu errichtet. Seitdem wird die Burg ständig restauriert.
https://www.nuerburg.de
Manderscheider Burgen
Seit dem 12. Jahrhundert thronen über Manderscheid gleich zwei gegenüber stehende Burgen, die Ober- und Unterburg.
Beide Burgen wurden im Laufe ihrer wechselhaften Geschichte zerstört und in den letzten Jahren liebevoll restauriert. Die Oberburg ist frei zugänglich und kann bei einem Spaziergang ausgiebig besichtigt werden. Für die Besichtigung der Unterburg fällt eine kleine Gebühr an. Dafür ist die Burganlage mit ihren verwinkelten Gängen ein besonderes Erlebnis. Die Unterburg kann auch im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Zu den beiden Burgen führen zahlreiche Wanderwege, z. B. der Eifelsteig und der Manderscheider Burgenstieg. Auf den Burgen findet einer der schönsten Mittelaltermärkte Deutschlands immer Ende August statt.
Hier findet ihr eine kleine Auswahl von Bädern und Seen der Region. Viel Spaß beim Schwimmen & Tauchen!
Südbad
Jakob-Koch-Straße 1, 41466 Neuss
Das Südbad ist durch aufwändige Details wie etwa das flexible Cabriodach oder das großzügige Außenbecken eine einmalige Familienoase. Unterschiedliche Module – zum Beispiel die Sportbecken, der interaktive Kinderbereich oder die Wellnesszone – garantieren, dass jeder Besucher auf seine Kosten kommt. Zwei gastronomische Betriebe sowie ein offener Eingangsbereich dienen als kommunikative Treffpunkte.
https://www.stadtwerke-neuss.de › suedbad
Nordbad
Neusser Weyhe 14–16, 41462 Neuss
Das Nordbad lädt zu ausgiebigem Badespaß ein. Ein Variodach ist genauso vorhanden wie eine Rutsche und eine große Außenanlage. Auch hier bekommen alle Besucher ein abwechslungsreiches Programm geboten.
https://www.stadtwerke-neuss.de › nordbad
Kaarster See
Der Kaarster See ist im Rhein-Kreis Neuss der beliebteste See. Er ersteckt sich auf 50.000 qm und hat eine Wassertiefe von ca. 7 Metern.Er ist Ideal für Familien, bietet viele Freizeitmöglichkeiten und Parkplätze. Fast 20.000 qm Liegefläche stehen zur Verfügung. Segeln, Surfen, Tauchen & Angeln in Verbindung mit den am Sportsee ansässigen Vereinen möglich, Tageskarten nur dort erhältlich
https://www.kw-gv.de/freizeit/kaarster-see.html
Strandbad Lörick
Direkt am Rhein, mit Blick auf den Fluß und umgeben von altem Baumbestand lässt es sich in Lörick bestens aushalten. Die Liegewiese ist weitläufig und zwei Becken laden ins kühle Nass ein.
50m-Schwimmerbecken mit 8 Bahnen
Zwei Planschbecken mit Sonnensegel und Wasserfontänen
Das beliebte Rheinbad gliedert sich in ein 50m-Schwimmerbecken mit sechs Bahnen und Sprunganlage und einen Erlebnisbereich mit Breitrutsche und ist gerade für Kinder ein Paradies. Das 850 qm große Erlebnisbecken mit Breitrutsche und Wasserpilz verfügt über eine Wassertiefe von 1,05 bis 1,35 m. Ganz kleine Gäste können im erlebnisreichen Kinderplanschbecken spielen.
50m-Sportbecken
Erlebnisbecken mit Breitrutsche
Sprunganlage mit 1-m- und 3-m-Brett und 5-m-Sprungturm
Planschbecken mit verschiedenen Wassertiefen
Kinderspielplatz
Soccer-Court
Kontakt & Anfahrt, Tel. 0211 95745-820, Europaplatz 1, 40474 Düsseldorf
https://www.baeder-duesseldorf.de
Wasser Ski Langenfeld
Mit sechs Seilbahnen, einer stehenden Welle zum Surfen, dem Seehaus-Restaurant, einer Strandbar und vielem mehr, hat die weltgrößte Wasserskianlage allerhand zu bieten.
Die Blaue Lagune in Wachtendonk am Niederrhein ist Freizeitparadies für Tagesausflügler, Kurzurlauber und Auf-Immer-Lagunis. Der Fullsize-Lift und zwei System 2.0s für Wakeboarder, Wasserskifahrer und solche die es werden wollen, auf der einen Seite, der lange Sandstrand mit Badebereich auf der anderen. Dazwischen austoben auf dem Aquapark oder treiben lassen auf dem SUP-Board. Wer über Nacht bleiben will, mietet sich direkt eines der modernen Box Homes oder ein Ferienhaus für einen entspannten Urlaub.
Der Badestrand an der Südsee ist ein Paradies für Familien. Hier finden Sie ein sommerliches Urlaubsangebot, für das Sie sonst ins Flugzeug steigen müssten. Liegewiesen, einen Familienstrand, ein separater FKK-Strand, Spiel- und Aktionsflächen, ein Sprungturm und Badeinseln machen Ihr Sommer-Feeling perfekt.
Die Naturbühne Blauer See in Ratingen freut sich auf eine tierische Saison 2025: Balu und Co begrüßen alle kleinen und großen Zuschauer mit dem Publikumsrenner „Das Dschungelbuch“. Ein spannendes und unterhaltsames Abenteuer für Kinder jeden Alters.
Gemeinsam mit seinen tierischen Freunden – dem gemütlichen Bären Balu und dem klugen Panther Baghira – erlebt das Menschenjunge Mogli viele aufregende Abenteuer. Die fantastische Geschichte vermittelt Botschaften über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt – gemeinsam stark sein, auch wenn man sehr unterschiedlich ist. Kindgerecht inszeniert, erweckt unser Ensemble den Dschungel zum Leben. Ein Familien-Theatererlebnis voller Fantasie und Spaß.
11.8.-15.8., jeweils von 10-13 Uhr Kreative Sommerwerkstatt auf dem Bauernhof Sommerferien-Aktion für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren
Dieser Kurs ist Teil des Kulturrucksack-Programms NRW und damit gebührenfrei. Kreative Sommerwerkstatt auf dem Bauernhof – Tuppenhof in Kaarst-Vorst – Heimatseite Im Tuppenhof erwarten dich fünf Tage voller kreativer Ideen. Wir malen, zeichnen, drucken, kleben, formen und erfahren nebenbei mehr über das Leben auf dem Bauernhof. Wir erstellen Tierporträts, Naturdrucke und Tiercollagen sowie Farben, Limonade und vieles mehr. Wenn du Lust hast, mitzumachen und den Sommerspirit des Tuppenhofs erleben möchtest, dann bist du in diesem Kurs genau richtig.
22.08.2025 19.00 Uhr NABU Vortrag: „Fledermäuse, die lautlosen Nachtjäger“ Ulrike Silberbach wird in einem Vortrag die Zuhörerschaft mitnehmen in die Welt der geheimnisvollen Nachtjäger. Anschließend treffen wir uns am Kaarster See und werden mit speziellen Fledermausdetektoren die Tiere in freier Natur beobachten. Bei Regen und/oder starkem Wind wird die Exkursion auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
23.08.2025 15.00 Uhr Stefan Strohhut singt mit Kindern (für Kinder ab 3 Jahren) Stefan Strohhut singt Lieder von lustigen Tieren, spannenden Geschichten und entspannenden Träumen. Dabei können alle Kinder mitsingen, mitspielen und mittanzen. Tickets unter: https://tickets.tuppenhof.de/stefanstrohut25/c/nZTeMLIcu/
MUSIK erforschen: Jetzt Anmelden für die neuen Elementarkurse an der Musikschule Neuss Ab August 2025 starten die neuen Gruppenkurse „MUSIK erforschen“ der Musikschule der Stadt Neuss, die sich an Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren richten. Die Kurse finden sowohl im RomaNEum in der Innenstadt als auch dezentral in vielen Stadtteilen von Neuss und in einigen Kitas statt, zum Beispiel auch in Allerheiligen und Rosellen. Über Singen, Tanzen und Spielen werden die Kinder altersgemäß an die Musik herangeführt und es werden erste Grundkenntnisse in den Bereichen Rhythmus, Metrum, Melodik, Instrumentalspiel und relative Solmisation vermittelt. Gemeinsam erforschen die Kinder auch die Instrumente, die später im Instrumentalunterricht erlernt werden können und finden so ihr Lieblingsinstrument.
Neue Plätze für Instrumentalunterricht ab Oktober Ab Oktober starten dann die neuen Kurse für Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Noch bis zu den Sommerferien kann man sich dafür anmelden. Nahezu alle Instrumente können an der Musikschule unter fachkundiger Anleitung gelernt werden: Geige, Cello, Kontrabass, Blockflöte, Trompete, Posaune, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott, Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Keyboard, Cembalo, E-Gitarre, E-Bass, Gesang und einige mehr. Dabei gibt es mit über 60 Ensembles für jedes Instrument auch das passende Ensemble, denn das gemeinsame Musizieren wird großgeschrieben: vom „Streicherzwerge“ Ensemble für den jungen Geigennachwuchs, den „Holzwürmern“ für den Bläsernachwuchs über das Jugendsinfonieorchester „SINFO“, dem inklusiven Ensemble und dem Jedermannchor für Menschen mit und ohne Behinderung, dem kostenfreien Kinder- und Jugendchorchor bis hin zu diversen Rock- und Jazzbands, außerdem wird Musikproduktion im hauseigenen Tonstudio unterrichtet. Und auch für Erwachsene gibt es mehrere Ensembles, Orchester und verschiedene Chöre. Dazu bietet die 10er-Karte ein maßgeschneidertes Erwachsenenangebot mit großer Flexibilität, da jede Unterrichtsstunde individuell terminiert werden kann. Zu den Unterrichtsangeboten gibt es die Möglichkeit, sich online über die Internetseite der Musikschule anzumelden unter www.musikschule-neuss.de. Weitere Informationen gibt es auch persönlich in der Musikschule im Romaneum, Brückstraße 1, sowie telefonisch unter 02131 / 904041.
Der Rheinturm ist ein Fernsehturm in Düsseldorf. Mit 240,50 Metern ist er das höchste Bauwerk der Stadt und der zehnthöchste Fernsehturm in Deutschland. Der von 1978 bis 1982 erbaute Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste als auch als Aussichtsturm. Der Rheinturm ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Jährlich besuchen etwa 300.000 Menschen den Rheinturm.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.