Author

Frank Kuepping

Browsing

Ein Tag voller Spaß für die ganze Familie

Unter dem Motto „Shoppen. Genießen. Erleben.“ lädt der Düsseldorfer Flughafen am 25.05.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr zu seinem sommerlichen Aktionstag im Terminal und nur wenige Schritte vom Terminal entfernt auf dem DUSsharing hub. Das Rahmenprogramm ist vielfältig, kostenlos und lässt keine Wünsche offen. In einer fröhlichen Urlaubsatmosphäre wird ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm und Gewinnspiele geboten, die Lust auf den Sommer machen.
Am 25.Mai gibt es Fernweh inklusive!
Der Eintritt ist frei!

Abenteuersport in der Outdoor-Arena, echte Stunts trainieren oder in virtuelle Welten reisen

Ab in die Sommerferien mit spannenden Aktivreisen der Jugend­herbergen im Rheinland! Man kann Abenteuersport in der Eifel erleben, wie echte Stuntmen oder -women trainieren, per Hyperloop in die Zukunft reisen oder in der Wiehler-Wellness-Farm aktiv entspan­nen. Professionelle Teams begleiten die Kids und Teens von sieben bis 15 Jahren.

Jugendherberge Simmerath-Rurberg

Bei der „Survival Academy“ in der Jugendherberge Simmerath-Rurberg stellen sich Teens von acht bis 15 Jahren ihren Aben­teuermix selbst zusammen. Ob Abenteuersport im hauseigenen Hochseilgarten, auf dem Rursee und in den Eifelwäldern – die Outdoor-Arena rund ums Haus bietet ideale Möglichkeiten.

Jugendherberge Bad Honnef

Mit Profis trainieren Teens von 11 bis 15 Jahren beim „Stunt-Camp“ in der Jugendherberge Bad Honnef. Im Film sieht alles easy aus. Doch um gute Stunts hinzulegen, sind Präzision, Konzentration und Körperbeherrschung gefragt. Wenn die Aktion-Choreografie perfekt ist, startet die Show auf dem hauseigenen Funcourt.

Jugendherberge Monschau

„Mogwarts für Muggel“, das magische Camp für Zauberlehr­linge und Harry-Potter-Fans, findet auf der mittelalterlichen Burg Monschau mit imposanten Ringmauern, Türmen und unterirdi­schen Gängen statt. Kids von sieben bis 12 Jahren lernen Zau­bertricks, probieren Zaubersprüche aus und mixen aus selbst gesammelten Kräutern Zaubertränke.

Jugendherberge Hellenthal

Reisen per Hyperloop? Essen aus dem 3-D-Drucker? In der Zu­kunftswerkstatt der Jugendherberge Hellenthal begeben sich Teens von zehn bis 14 Jahren auf eine „Mission Possible“. Bei erlebnispädagogischen Aktionen im Hochseilgarten oder im Kon­struktions-Wald suchen sie nach Lösungen für die Herausforde­rungen des Alltags.

Jugendherberge Wiehl

Wellness statt Action? Für erholungssuchende Teens von 12 bis 15 Jahren hat die Jugendherberge Wiehl die „Wiehler-Wellness-Farm“ konzipiert. Bei Yoga, Traumreisen oder dem Saunabe­such lässt es sich herrlich entspannen. Sportarten wie Nordic Walking, Bogenschießen und Slacklinen sorgen für Bewegung.

Eine einwöchige Ferienfreizeit kostet ab 349 Euro pro Person, einschließlich Unterbringung, Verpflegung, Betreuung und Pro­gramm. Infos zu allen Angeboten sowie eine Übersicht der freien Plätze gibt es unter www.jh-ferien.de. Das Service-Team der Ju­gendherbergen im Rheinland berät unter 0211-3026 3026 gerne auch persönlich.

Hier findet ihr alle Termine des Spielmobils des Deutschen Kinderschutz Bundes. Bei Fragen bitte hier melden: Tel.: 02131/28718 oder www.dksb-neuss.de

Mittwoch, 07. Mai 2025

15:30 bis 18:00 Uhr
Spielmobil unterwegs
Aktion des Deutschen Kinderschutzbund Neuss mit vielen tollen Spielgeräten und Bastelideen (bei trockenem Wetter)
Spielplatz Germanicusweg, Augustinusviertel

Donnerstag, 08. Mai 2025

15:30 bis 18:00 Uhr
Spielmobil unterwegs
Aktion des Deutschen Kinderschutzbund Neuss mit vielen tollen Spielgeräten und Bastelideen (bei trockenem Wetter)
Spielplatz Rheinfährstraße/Grünzug, Neuss-Uedesheim

Montag, 12. Mai 2025

15:30 bis 18:00 Uhr
Spielmobil unterwegs
Aktion des Deutschen Kinderschutzbund Neuss mit vielen tollen Spielgeräten und Bastelideen (bei trockenem Wetter)
Spielplatz Lützowstraße, Stadionviertel

Dienstag, 13. Mai 2025

15:30 bis 18:00 Uhr
Spielmobil unterwegs
Aktion des Deutschen Kinderschutzbund Neuss mit vielen tollen Spielgeräten und Bastelideen (bei trockenem Wetter)
Spielplatz Am Jostensbusch, Neusserfurth

Donnerstag, 15. Mai 2025

15:30 bis 18:00 Uhr
Spielmobil unterwegs
Aktion des Deutschen Kinderschutzbund Neuss mit vielen tollen Spielgeräten und Bastelideen (bei trockenem Wetter)
Spielplatz Rheinfährstraße/Grünzug, Neuss-Uedesheim

Montag, 19. Mai 2025

15:30 bis 18:00 Uhr
Spielmobil unterwegs
Aktion des Deutschen Kinderschutzbund Neuss mit vielen tollen Spielgeräten und Bastelideen (bei trockenem Wetter)
Spielplatz Lützowstraße, Stadionviertel

Dienstag, 20. Mai 2025

15:30 bis 18:00 Uhr
Spielmobil unterwegs
Aktion des Deutschen Kinderschutzbund Neuss mit vielen tollen Spielgeräten und Bastelideen (bei trockenem Wetter)
Spielplatz Am Jostensbusch, Neusserfurth

Mittwoch, 21. Mai 2025

15:30 bis 18:00 Uhr
Spielmobil unterwegs
Aktion des Deutschen Kinderschutzbund Neuss mit vielen tollen Spielgeräten und Bastelideen (bei trockenem Wetter)
Spielplatz Germanicusweg, Augustinusviertel

Donnerstag, 22. Mai 2025

15:30 bis 18:00 Uhr
Spielmobil unterwegs
Aktion des Deutschen Kinderschutzbund Neuss mit vielen tollen Spielgeräten und Bastelideen (bei trockenem Wetter)
Spielplatz Rheinfährstraße/Grünzug, Neuss-Uedesheim

Die DJK Rheinkraft veranstaltet am 18. Juni 2025 ab 10.00 Uhr den Neusser KIta-Cup 2025.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Sogar das MIttagessen für alle Spieler ist kostenlos!

Es sind noch einige, wenige Plätze frei.
Anmeldungen werden noch angenommen unter kitacup@djk-rheinkraft-neuss.de

DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V.
Jean-Pullen Weg
41464 Neuss

Erinnern Sie sich noch an den Duft und den Geschmack von frischem Brot, das in einem mit Holz befeuerten Ofen gebacken wurde? Oder wissen Sie noch wie in einer Schmiede gearbeitet wurde? Im LVR-Freilichtmuseum Kommern können Sie mit allen Sinnen erleben, wie früher im Rheinland gelebt und gearbeitet wurde.
Auf dem 110 ha großen Gelände finden Sie derzeit 79 historische Gebäude aus der ehemaligen preußischen Rheinprovinz. Bauernhöfe, Wind- und Wassermühlen, Werkstätten, Gemeinschaftsbauten wie Schul- und Backhaus, Tanzsaal und Kapelle stehen beispielhaft für das Bauen, Wohnen und Wirtschaften der Landbevölkerung seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Die Baudenkmale sind eingebettet in eine Museumslandschaft mit Äckern, Bauerngärten und Obstwiesen. Das Museum hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Adresse: Auf dem Kahlenbusch, 53894 Mechernich-Kommern
https://kommern.lvr.de

Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar ist eines der beiden Freilichtmuseen des Landschaftsverbandes Rheinland. 1998 eröffnet zählt es zu den jüngsten und inhaltlich modernsten Einrichtungen dieses Museumstyps in Deutschland. Auf einem Gelände von rund 30 Hektar Fläche wird der ländliche Alltag im Bergischen Land in den letzten Jahrhunderten dokumentiert. Entsprechend seinem Untertitel „Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur“ besitzt die allgemeinverständliche Vermittlung der Entwicklungs- und Umweltziele der Agenda 21 als Leitbild einen zentralen Stellenwert in der Museumsarbeit. Nach dem Motto „Global denken – lokal handeln“ möchte das Freilichtmuseum Lindlar die Alltagskompetenzen der Menschen stärken.

Genießen Sie die Natur und erleben Sie die ländliche Kultur von gestern. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit. Hier im Bergischen Freilichtmuseum, vor den Toren Lindlars, im Herzen des Bergischen Landes und etwa 30 Kilometer östlich von Köln, können Sie hautnah miterleben, wie die Menschen auf dem Land lebten. Erforschen Sie die Themenschwerpunkte des Museums: Ökologie, bäuerliche Arbeit, Handwerk und natürlich begreifen. Oder informieren Sie sich über die wissenschaftliche Arbeit „hinter den Kulissen“ des Museums.

https://freilichtmuseum-lindlar.lvr.de/de/startseite.html

Entdecken Sie in historischen Hofanlagen und Werkstätten die bäuerlich-handwerkliche Geschichte des Niederrheins. Besuchen Sie in der denkmalgeschützten Dorenburg wechselnde Sonderausstellungen zu volkskundlichen Themen und erkunden Sie unser großes Spielzeugmuseum.
Erleben Sie allein oder in der Gruppe die Kultur und Traditionen des Niederrheins. Wählen Sie dazu aus einem umfangreichen museumspädagogischen Angebot für alle Altersgruppen.
Genießen Sie im Museumsrestaurant „Pannekookehuus“ niederrheinische Spezialitäten und erwerben Sie im Tante-Emma-Laden regionale Produkte.
Niederrheinisches Freilichtmuseum
Am Freilichtmuseum 1
(Hilfsnavigation: Stadionstraße 145)
47929 Grefrath
Tel.: 02158 9173 – 0

Ein Tag voller Erlebnisse und Entdeckungen – 200 Jahre Handwerks- und Technikgeschichte aus Westfalen und Lippe

Der Duft von frisch gebackenem Brot und geröstetem Kaffee, lodernde Schmiedefeuer, die Stille des Waldes und das Plätschern des Mäckinger Baches – ab und zu unterbrochen von schlagenden Hämmern. Entdecken Sie das abwechslungsreiche Freilichtmuseum und verbringen Sie bei uns einen Tag, an dem Sie den Genuss in der Natur mit unterhaltsamem Wissensgewinn verbinden! Bollerwagen, Picknickkorb und gute Laune – schon sind Sie bestens gerüstet für den Familienausflug. Ihr Weg durchs Mäckingerbachtal ist gesäumt von historischen Werkstätten, klappernden Mühlrädern, rauchenden Schmiedefeuern und führt durch schattige Wälder und grüne Wiesen. Kein eigener Bollerwagen? Kein Problem, Sie können an der Kasse einen gegen Pfand ausleihen.

Öffnungszeiten
Saison 01.04. – 31.10.25
Dienstag bis Samstag:
9:00 – 17:30 Uhr
Sonntag:
9:00 – 18:00 Uhr
Montag:
geschlossen
Feiertage (auch am Montag):
9:00 – 17:30 Uhr
Letzter Einlass ins Museum:
17:00 Uhr

LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum
für Handwerk und Technik

Mäckingerbach
58091 Hagen

Telefon: 02331 7807-0

Tauchen Sie ein in das kristallklare, 33° Grad warme Wasser der großen Lagune und
relaxen Sie. An warmen Sonnentagen öffnet sich das große Cabrio-Panoramadach und Sie genießen
die einzigartige Südseeatmosphäre unter freiem Himmel.
Am Beach Club mit Außenpools und Textilsauna erleben Sie Sommerwellness mit purer Erfrischung.

Das Palmenparadies (Eintritt ab 16 Jahren, Kleinkinder bis einschl. 3 Jahre frei, Familiensamstag und
Ferienzeit außer Weihnachtsferien ohne Altersbeschränkung) lädt ein, unter mehr als 500
Südseepalmen auf einer der vielen Sprudelliegen zu entspannen, in den Quellen der Gesundheit Kraft
und Energie zu tanken oder sanft von den Massagedüsen der großen Lagune verwöhnt zu werden.

Aktuelle Öffnungszeiten, Ticket-Buchung und Gutscheine online über die Website www.badewelt-
euskirchen.de

Das Düsseldorfer Schwimmbad Rheinblick 741 im linksrheinischen Heerdt bietet einen spektakulären Ausblick über die Stadt Düsseldorf und über den Rhein.
Es bietet u.a. an:

25-Meter-Schwimmerbecken mit Sprunganlage samt 3-Meter-Plattform und 1-Meter-Brett
Kinderplanschbecken
Warmwasserbecken
Räumlich, thermisch und akustisch getrenntes Lehrschwimm- und Kursbecken
Veranstaltungsraum für 200 Personen
Gymnastikraum
Praxis für Physiotherapie

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 6 bis 21 Uhr
Mittwoch 6 bis 19 Uhr
Sa, So 9 bis 17 Uhr

Weitere Infos: https://www.baeder-duesseldorf.de/baeder/hallenbaeder/rheinblick-741/