Category

Aktuelles

Category
Das Thema „Cybermobbing – wenn Gewalt digital wird“ steht im Mittelpunkt der Elternschule des Schulpsychologischen Dienstes des Rhein-Kreises Neuss am 10. Mai.Foto: GettyImages-820379104

Elternschule des Rhein-Kreises Neuss

Beleidigungen, systematische Ausgrenzung und Gewaltandrohungen durch Mitschülerinnen und Mitschüler machen vielen Betroffenen unterschiedlichen Alters das Leben zur Hölle – mit schwerwiegenden Folgen. Eine besondere Dimension nimmt dieses Mobbing-Geschehen an, wenn es im digitalen Raum stattfindet.

Die Schulpsychologin Luise Warns referiert im Rahmen der Elternschule des Schulpsychologischen Dienstes des Rhein-Kreises Neuss über das Thema „Cybermobbing – wenn Gewalt digital wird“. Dabei greift sie Fragen auf wie „Was ist Cybermobbing?“, „Wie kann bei Cybermobbing eingegriffen werden?“ oder „Wie kann Cybermobbing vorgebeugt werden?“.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Mittwoch, 10. Mai, von 14.30 bis 16 Uhr im Medienzentrum des Rhein-Kreises Neuss – Bahnhofstraße 14, 41472 Neuss-Holzheim – statt. Anmeldungen sind beim Schulpsychologischen Dienst bis Freitag, 5. Mai, um 12 Uhr unter der Telefonnummer 0 21 31/928 40 70 erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Kompetenzkreis unterzeichnet Kooperationsvereinbarung zur Verantwortungskette Schülerinnen und Schüler, die nach der Schule keine Anschlussperspektive haben, sollen frühzeitig Unterstützung erhalten. Dazu haben die Mitglieder des…

Neues Fortbildungsprogramm für Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit Das Kreisjugendamt bietet 2023 in Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe ein neues Seminarprogramm an.…