Author

Frank Kuepping

Browsing

Hier im Landwirtschaftsmuseum hat man die wichtigsten Produkte, die in dieser Region angebaut wurden und noch werden als Grundlage des Konzeptes genommen. An Hand der hier ausgestellten Geräte sieht man, wie vor 150, 100 und 50 Jahren der Boden bearbeitet, die Aussaat vorgenommen und geerntet wurde. Am Beispiel dieser Geräte ist die Entwicklung des Ackerbaus abzulesen und damit verbunden enorme Veränderungen für die Landwirtschaft, die Einfluss auf die dörfliche Gemeinschaft und schließlich die Bevölkerung genommen haben.
Kulturzentrum Sinsteden, Grevenbroicher Straße 29, 41569 Rommerskirchen, Tel: +49 (0) 2183 7045

Die Maus weiß immer, wie es geht!

„Wieso gibt es Jahreszeiten?“, „Wie kann ich einen Roboter programmieren?“, „Wie entsteht eine optische Täuschung?“ – fragt doch mal die Maus! Diesen und vielen anderen Fragen aus Natur und Technik könnt ihr im MUSEUM MIT DER MAUS auf den Grund gehen. Hier werden Fragen beantwortet, die ihr euch bestimmt schon einmal gestellt habt!

Wie bei den beliebten Sachgeschichten aus der „Sendung mit der Maus“ werden im MUSEUM MIT DER MAUS Alltagsphänomene aus Natur und Technik lebendig und kindgerecht erfahrbar gemacht. Abwechslungsreiche Experimentierstationen wecken schon bei den ganz Kleinen Entdeckergeist und Freude an Wissen.
DAS MUSEUM MIT DER MAUS richtet sich an Kinder von 5 bis 12 Jahren und an alle Fans von der Maus und ihren Freunden! Wer spannende wissenschaftliche Experimente live und hautnah erleben möchte, sollte die Work Shows und Science Show nicht verpassen.
www.odysseum.de

Mit durchschnittlich einer Million Besuchern pro Jahr gehört der Landschaftspark Duisburg-Nord zu den beliebtesten Natur- und Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen. Seit 1994 verbinden sich hier Industriekultur, Natur und ein faszinierendes Lichtspektakel zu einer weltweit einmaligen Parklandschaft. Die britische Tageszeitung „The Guardian“ wählte den Park unter die zehn schönsten Großstadtoasen der Welt.
Ehemalige Werkshallen sind für Firmen- und Kulturveranstaltungen hergerichtet, in einem alten Gasometer entstand Europas größtes künstliches Tauchsportzentrum, frühere Erzlagerbunker wandelten sich zu einem alpinen Klettergarten, in einer Gießhalle wurde ein Hochseilparcours eingerichtet und ein erloschener Hochofen wurde zum Aussichtsturm ausgebaut.
Freizeit, Erholung und Sport werden auf dem 180 Hektar großen Areal großgeschrieben. Tauchen, Klettern, Wandern oder einfach nur die Aussicht von Hochofen 5 genießen – das weitläufige Gelände mit seinen Gärten, Wiesen und Wasserflächen bietet für jeden genau das Richtige.
https://www.landschaftspark.de

In einem denkmalgeschützten und liebevoll restaurierten Ringlokschuppen findet man die Classic Remise Düsseldorf.
Werkstatt- und Servicebetriebe für Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge, Händler für klassische Fahrzeuge, Anbieter von Ersatzteilen und Zubehör, Automobilliteratur, klassischer Bekleidung, Modellautos und Accessoires, Dienstleister sowie anspruchsvolle Gastronomie bilden ein breites Angebotsspektrum in historischer Industriearchitektur und moderner Erlebniswelt. Die Veranstaltungsflächen ermöglichen Events in einer einzigartigen Umgebung und Kulisse.
Die Präsentation historischer und klassischer Fahrzeuge, der offene Blick in die Service- und Restaurationswerkstätten und die „Dauerausstellung“ kostbarer Oldtimer in den gläsernen Einstellboxen in Verbindung mit aufregender anspruchsvoller Architektur aus verschiedenen Epochen garantieren unvergessliche Erlebnisse in einem in seiner Form und Nutzung einzigartigen Zentrum für Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge.Eintritt frei.
Öffnungszeiten
Montag – Samstag: 08:00 bis 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10:00 bis 23:00 Uhr
https://remise.de/duesseldorf

Der Zoo ist in vier Themenbereiche gegliedert: Alaska, Afrika, Asien und Grimberger Hof.

Alaska gibt einen Einblick in alle vier Vegetationszonen des „großen“ Vorbildes: den Küstenregenwald, die Tundra, die Bergregion und die Polarregion. Besonderheiten hier sind unter anderem der Unterwasserglastunnel in der Seelöwenanlage, die 3.000 m² große Bärenanlage oder das Alaska Ice Adventure, eine simulierte Fahrt in einem Iglu auf einer Eisscholle.

Afrika zeigt ein Dorf mit Haustierrassen, verschiedene Savannen und den Regenwald. Eine Bootsfahrt führt an den Landschaftsgehegen entlang. Die Boote erinnern von ihrer Bauart her an das titelgebende Dampfboot aus dem Film African Queen.

Asien ist der neueste Bereich mit Dschungel, Tigern, Orang-Utans und Flughunden. Ein 1.300 Meter langer Spazierweg, teilweise auch in 5 Metern Höhe, schlängelt sich durch den Dschungel. Ergänzend gibt es einen Indoor-Spielplatz und einen Gastronomiebereich, der auch abendliche Öffnungszeiten bietet.
Der Grimberger Hof beheimatet im Gegensatz dazu einige mitteleuropäische Nutztiere. Zu dem im Stil eines westfälischen Bauernhofs gestalteten Themenbereich Grimberger Hof gehören unter anderem ein Streichelzoo, ein Biergarten und ein Kletterspielplatz.

Weitere Infos: www.zoom-erlebniswelt.de

Ein Besuch im Grünen Zoo Wuppertal ist allein schon wegen der Anreise einmalig: Als einziger Tierpark in Deutschland verfügt er über eine Schwebebahnanbindung. Zu den Highlights im Zoo gehört die Pinguinanlage, die zu den größten und modernsten ihrer Art in Europa gehört. Für ein besonderes Erlebnis sorgt hier der 15 Meter lange Acrylglastunnel unter der Wasseroberfläche, in dem Besuchende die Schwimm- und Tauchkünste der Tiere aus einer ungewöhnlichen Perspektive beobachten können.
www.zoo-wuppertal.de

Keine halbe Stunde von Neuss entfernt finden Sie den Krefelder Zoo. Angrenzend an die legendäre Grotenburgkampfbahn als Austragungsort großer Fußballspiele mit Bayer Uerdingen, punktet der Zoo vor allem mit dem Regenwaldhaus.
Üppige Vegetation, überall Zwitschern und Rascheln, feuchtwarme Tropenluft, Tiere zum Greifen nah! Entdecken Sie im Regenwaldhaus eine faszinierende tropische Tier- und Pflanzenwelt. Ein Dschungelpfad schlängelt sich mitten durch dichten Pflanzenwuchs, vorbei an einer Blattschneiderameiseninsel und durch einen Felsentunnel mit Blumenfledermäusen und blinden Höhlensalmlern. Leguane, Stirnlappenbasilisken und Faultiere bewegen sich frei durch das ganze Haus. Urplötzlich wechselt blitzschnell eine Horde Weißgesicht-Sakis ihren Standort.
Das Regenwaldhaus wurde 1998 als drittes Tropenhaus des Krefelder Zoos eröffnet. Tiere können ohne störende Absperrungen beobachtet werden und bewegen sich größtenteils frei im gesamten Haus.

Zoo Krefeld
Uerdinger Str. 377
47800 Krefeld

Tel.+49 2151 9552 0
www.zookrefeld.de

Der Zoo in der Domstadt ist der drittälteste Tierpark in Deutschland und mit 500 Tierarten von allen Kontinenten und aus allen Weltmeeren zugleich einer der größten. Eine Besonderheit des Kölner Zoos ist sein Elefantenpark – der größte und modernste nördlich der Alpen mit zehn asiatischen Elefanten. Und im Hippodom, einer Nachbildung einer afrikanischen Flusslandschaft können Zoobesuchenden Flusspferde und Nilkrokodile auch unter Wasser bewundern.
www.koelnerzoo.de

Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung von Koalas. Daneben werden zahlreiche zoologische Raritäten gehalten, wie z. B. Riesenotter aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Roloway-Meerkatzen aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien. Der Schwerpunkt des Zoo Duisburg liegt in der Haltung von australischen Tieren. In keinem anderen deutschen Zoo lassen sich mehr Känguruarten entdecken als hier in der Nähe des Rheins. Neben den bekannteren Arten wie dem Sumpfwallaby treffen Sie auch auf kleine Arten wie das Bürstenschwanzrattenkänguru. Absolutes Highlight der Australien-Anlagen sind natürlich unsere Koalas. Mehr als 30 Jungtiere haben in den letzten 25 Jahren das Licht der Welt erblickt.
Infos: www.zoo-duisburg.de

Auf einer Fläche von 4,3 ha beherbergt der Tiergarten etwa 400 zumeist europäische Tiere. Durch seine relativ niedrigen Preise und die Fütterungsmöglichkeiten im Streichelzoo ist der Zoo besonders für Familien mit Kindern attraktiv. Es gibt außerdem Jahreskarten mit unbegrenztem Zutritt in den Tierpark.Besucherzahlen ca. 240.000 pro Jahr


Eintritt: Erwachsene: 7,00 €, Kinder 4-14 Jahre: 5,00 €
Am Pixbusch 22, 41199 Mönchengladbach
https://www.tiergarten-moenchengladbach.de