Aktion „Sprich mit mir“ wirbt weiter für Familienzeit statt Handyzeit
Nur mal kurz auf das Handy schauen – den Impuls, das Smartphone immer wieder in die Hand zu nehmen, kennen alle. Wenn Eltern ständig den Blick auf das Handy richten, leidet darunter insbesondere das Familienleben. Dazu haben das Familienbüro des Kreisjugendamtes, das Gesundheitsamt und das kommunale Integrationszentrum des Rhein-Kreises Neuss bereits vor drei Jahren die Aktion „Sprich mit mir“ auf den Weg gebracht.
Petra Fliegen, Leiterin des Familienbüros, erläutert: „Wir greifen dieses hochaktuelle Thema wieder auf, weil die Materialien großen Anklang fanden. Unser Ziel ist weiterhin, dass Eltern sich wieder mehr mit ihren Kindern beschäftigen, um eine gute Bindung zum Kind zu entwickeln.“ So wurde das Kartenspiel ´Sprich mit mir´ neu aufgelegt. Mit diesem Spiel können Eltern und Kinder unkompliziert ins Gespräch kommen und gemeinsam sich selbst und ihr Gegenüber besser kennenlernen.
Schulen, Kindergärten, Familienzentren, Jugendeinrichtungen, Familienbildungsträger, Bibliotheken und Arztpraxen und alle Interessierten können die Materialien der Aktion „Sprich mit mir“ kostenlos im Familienbüro bestellen. Angeboten wird nicht nur das Kartenspiel, sondern auch Plakate und Postkarten sowie eine Broschüre mit Bastel- und Spielideen. Informationen zu der Kampagne und Materialien zum Herunterladen gibt es unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/sprich-mit-mir. Weitere Auskunft erteilt Hildegard Otten unter Tel. 02161 6104-5165 oder per E-Mail unter hildegard.otten@rhein-kreis-neuss.de.
Freie Plätze gibt es noch in dem kostenlosen Onlinekurs „doppelt gesund“ des Kreisgesundheitsamtes. Künftige Mütter erhalten Tipps für die Schwangerschaft und die ersten Monate mit dem Baby. In zehn Kurseinheiten von jeweils zwei Stunden werden ab 8. März immer mittwochs um 18 Uhr die Themen gesunde Ernährung, Bewegung sowie Erziehung und Gesundheit im ersten Lebensjahr theoretisch und praktisch vermittelt. Ein weiterer Online-Kurs startet am Donnerstag, 20. April, ebenfalls um 18 Uhr.
In der Schwangerschaft treten viele Fragen auf: Wie ernähre ich mich gesund und ausgewogen? Welchen Sport darf ich mit Babybauch weiter ausführen? Wie kann die erste Zeit mit meinem Baby gut gelingen? Das „doppelt gesund“-Gesundheitsteam beantwortet diese Fragen und geht individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen ein. Bei dem Online-Kurs wird großer Wert auf praktische Inhalte gelegt. Neben Gymnastik und moderatem Ausdauertraining steht ebenso das Nachkochen von gesunden Rezepten auf dem Programm.
Ziel ist es, künftige Mütter und Väter zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren. Der „doppelt gesund“- Kurs richtet sich an alle werdenden Mütter ab der 13. Schwangerschaftswoche. Einzige Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die frauenärztliche Bescheinigung der Schwangeren.
Strahlende Gesichter nach der Entscheidung beim Vorlesewettbewerb: Til Armutat aus Meerbusch und Linja Krings aus Kaarst freuten sich über erste Plätze beim Kreisentscheid, der jetzt in der Neusser Stadtbibliothek stattfand. Sie vertreten den Rhein-Kreis Neuss demnächst beim Bezirksentscheid im März und April in Düsseldorf.
28 Schülerinnen und Schüler aus den sechsten Klassen der weiterführenden Schulen im Rhein-Kreis Neuss hatten dem Vorlesewettbewerb entgegen gefiebert. Sie hatten sich an ihren Schulen als beste Vorleserinnen und Vorleser für den Kreisentscheid qualifiziert. Aufgeteilt in zwei regionale Gruppen wetteiferten die Schulbesten nun um die ersten Plätze. Dabei las jedes Kind bis zu drei Minuten aus einem selbst gewählten Buch und anschließend weitere zwei bis drei Minuten aus einem für sie unbekannten Text.
Zum Schluss gab es für alle Mädchen und Jungen Urkunden und das Buch „Agnes und der Traumschlüssel“ von Tuutikki Tolonen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, der die Preise an die Schülerinnen und Schüler überreichte, dankte allen für ihre Teilnahme und betonte, dass Lesen eine Schlüsselqualifikation für den Bildungserfolg sei. Kreissieger Til Armutat vom Städtischen Meerbusch-Gymnasium in Meerbusch überzeugte mit Passagen aus „Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspaian von Narnia“ von C.S. Lewis, während Linja Krings von der Gesamtschule Kaarst-Büttgen die Jury mit Auszügen aus „Ihr mich auch“ von Pia Herzog begeisterte.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels richtet den Wettbewerb auf Stadt-, Kreis- und Bezirks- und Landesebene in diesem Jahr zum 64. Mal aus. Petra Heinen-Dauber und Carmen Claßen vom Regionalen Bildungsnetzwerk Rhein-Kreis Neuss organisierten den Kreiswettbewerb. Der bundesweite Vorlesewettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten zählt mit mehr als 700 000 teilnehmenden Kindern zu den größten deutschen Schülerwettbewerben. Die Etappen führen über Stadt-, Kreis- und Bezirksebene weiter zu Länderentscheiden. Das Finale der Landesbesten findet im Juni statt.
Der traditionsreiche Wettbewerb motiviert Kinder, sich intensiv mit Literatur zu beschäftigen. Die Mädchen und Jungen suchen eigenständig ein Buch aus und bereiten eine Textstelle zum Vorlesen vor und setzen sich auf diese Weise aktiv mit der Lektüre auseinander. Im Rahmen des Wettbewerbs wird neben dem Vorlesen auch das gegenseitige Zuhören geübt und die Schüler erhalten Einblick in die Vielfalt aktueller und klassischer Literatur für Kinder.
Neues Angebot für Mädchen zwischen zwölf und 16 Jahren
Eine neue wöchentliche Gruppe für Mädchen zwischen zwölf und 16 Jahren bietet balance, die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Caritas, auf der Kapitelstraße 30 in Neuss. Los geht es am Dienstag, 7. März, von 17.30 bis 18.30 Uhr. Die Mädchen können sich in der Gruppe Zeit für sich selbst nehmen, gemeinsam träumen und Ideen spinnen. Geplant sind aber auch Ausflüge zu Jugendeinrichtungen und Ausstellungen. Gemeinsam diskutieren, bis die Köpfe rauchen, oder schweigend Musik genießen mit Keks und Kuchen, Rollenspiele, Fotostorys, sportliche Wettspiele, das genaue Programm dürfen die Mädchen selbst mitentscheiden. Geleitet wird die Gruppe von Bärbel Reimer, Sozialarbeiterin und Theaterfachfrau, die auch die „Neusser Mädchentage“ mit ins Leben gerufen hat. Anmeldungen sind ab sofort telefonisch unter 02131 – 369 28 30 oder per Mail an monika.bongartz@caritas-neuss.de möglich.
Die städtische Kindertagesstätte Am Hallenbad in Kleinenbroich ist weiterhin eine Faire Kita. Sie hat jetzt die entsprechende Urkunde von der Dachorganisation „Faire Kita“ erhalten. Zur Titelerneuerung gratulierten Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Korschenbroichs Bürgermeister Marc Venten. „Ich finde es toll, dass wir bereits drei zertifizierte Faire Kitas bei uns im Kreis haben und dass weitere Einrichtungen großes Interesse an diesem Thema zeigen“, sagte Hans-Jürgen Petrauschke. „Als erster Fairtrade-Kreis Deutschlands unterstützen wir die Kindertagesstätten, die sich auf den Weg zur Fairen Kita machen.“ Bürgermeister Marc Venten hob hervor, dass sich auch die Stadt Korschenbroich für den Fairen Handel stark macht: „Gemeinsam mit vielen Partnern engagieren wir uns für dieses Thema, und ich freue mich, dass schon die Jüngsten bei uns im Kindergarten wissen, was hinter dem Fairtrade-Siegel steckt.“
Nachhaltigkeit und Fairtrade stehen bereits seit mehreren Jahren im Mittelpunkt der Arbeit in der Kita Am Hallenbad. „Wir sind sehr froh, dass wir weiterhin den Titel ´Faire Kita´ tragen dürfen und richten unsere Bildungsarbeit auch weiterhin auf dieses Thema“, sagt Leiterin Karin Goldammer-Manolakis und betont, dass dies nur möglich ist, weil die Kinder, Eltern und das gesamte Team begeistert bei der Sache sind und die Ideen mittragen und weiterentwickeln. Seit 2019 ist die Einrichtung eine Faire Kita: Seitdem kommen hier nicht nur Fairtrade-Produkte wie Bananen und Säfte zum Einsatz. Auch die Themen Natur- und Umweltschutz, Konsumverhalten, Recycling sowie saisonale und regionale Ernährung sind bereits seit langem ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit der Kita, die von 56 Kindern besucht wird.
Mit spannenden Ideen und Projekten veranschaulicht das Team der Kleinenbroicher Kita den Fairen Handel für die Mädchen und Jungen. Rund um die Banane drehte sich ein Projekt im vergangenen Jahr, während sich die Kita demnächst mit fair gehandelten Fußbällen beschäftigt. Wo und wie werden Fußbälle hergestellt? Und weshalb sind Kinder oft bei der Produktion beteiligt? Bei ihrem Besuch sprachen der Landrat und der Bürgermeister nicht nur mit den Kindern über die Projekte, sie brachten auch fair gehandelte Fußbälle und Bananen mit in die Kita.
Drei Faire Kitas gibt es bereits im Rhein-Kreis Neuss mit der Kita am Hallenbad, der Kita Robert-Bunsen-Weg in Kaarst und der Kita Regenbogen in Neuss. Der Rhein-Kreis Neuss unterstützt Kindertageseinrichtungen, die ebenfalls diesen Titel anstreben, mit dem Verleih einer kostenlosen Fairen Kiste. Weitere Informationen dazu gibt es bei Petra Koch von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Tel. 02131 928-1306 und per Mail unter petra.koch@rhein-kreis-neuss.de. Weitere Informationen zur Zertifizierung als Faire Kita gibt es unter dem Link www.faire-kita-nrw.de.
Für viele Menschen ist das Smartphone längst der wichtigste technische Begleiter im Alltag. Das spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wider: Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. schätzt den Smartphone-Absatz in Deutschland allein für das Jahr 2021 auf 22,1 Millionen Stück. Aber was geschieht mit den alten Handys und Smartphones? Oft landen sie in einer Schublade – und dort liegen sie dann manchmal jahrelang. Schätzungen gehen von bis zu 200 Millionen Althandys in deutschen Haushalten aus, und viele wissen nicht, wohin mit den ausgedienten Geräten.
Zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) bietet die Kreisverwaltung jetzt in zahlreichen ihrer Dienststellen die Möglichkeit an, Althandys in bereitgestellten Sammelboxen abzugeben und sie einem guten Zweck zuzuführen. „Das Recycling von alten Mobiltelefonen leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem es eine Wiederverwendung von wertvollen Rohstoffen ermöglicht, die dann nicht abgebaut werden müssen. Funktionsfähige Mobiltelefone können darüber hinaus auch aufbereitet und verkauft werden“, sagt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zum Auftakt der Aktion im Grevenbroicher Kreishaus.
Heike Höltkemeier, Beisitzerin im Vorstand des NABU-Kreisverbandes Neuss, freut sich über das breit aufgestellte Engagement der Kreisverwaltung. „Mit dem Erlös aus Recycling und Wiederverwendung von Althandys werden NABU-Projekte gefördert, die sich um den Schutz unserer Insekten kümmern. Dazu arbeiten NABU und Telefónica Deutschland Group seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Handys spendet Telefónica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt.“ Höltkemeier weist darauf hin, dass die persönlichen Daten bei Abgabe der Altgeräte wenn möglich gelöscht sein sollten, auch die SIM-Karte sollte entfernt werden. „Der Akku sollte aus Sicherheitsgründen aber im Gerät verbleiben. Ladegeräte und -kabel können mit abgegeben werden.“
Gold, Silber, Kupfer und Palladium, aber auch Kunststoffe sind als Ressourcen in Handys verbaut und können durch Recycling eingespart werden. Kreisdezernent Harald Vieten, der die Sammelaktion in der Kreisverwaltung initiiert hat, hofft, dass sich neben Kunden auch viele Mitarbeiter der Kreisverwaltung an der Aktion beteiligen: „Jeder kann mitmachen. In manchen Schubladen liegen bis zu drei ungenutzte Althandys. Diese in den Recyclingkreislauf zurückzuführen hilft hier sogar doppelt: Rohstoffressourcen werden gespart und unsere heimische Insektenwelt geschützt.“ Flyer und Plakate informieren an den Sammelstellen ausführlich über die Sammelaktion. Das Amt für Gebäudewirtschaft des Kreises kümmert sich um den Austausch und Versand der gefüllten Sammelboxen. Zunächst bis zum Jahresende ist die Sammelaktion in der Kreisverwaltung angelegt.
Abgabestellen gibt es in folgenden Dienststellen der Kreisverwaltung:
Grevenbroich: Kreishaus Grevenbroich, Bürger-Servicecenter, Auf der Schanze 4; Haus der Gesundheit, Auf der Schanze 1; Haus des Sports, Villa Wallraf, Lindenstraße 16; Tiefbauamt des Kreises, Schlossstraße 20; Ausländerbehörde, Kreishochhaus, Lindenstraße 10; Dormagen: Kreismuseum Dormagen-Zons, Schloßstraße 1; Rommerskirchen: Kreismuseum in Sinsteden, Grevenbroicher Straße 29; Neuss: Kreishaus Neuss, Bürger-Servicecenter, Oberstraße 91.
Kompetenzkreis unterzeichnet Kooperationsvereinbarung zur Verantwortungskette
Schülerinnen und Schüler, die nach der Schule keine Anschlussperspektive haben, sollen frühzeitig Unterstützung erhalten. Dazu haben die Mitglieder des Kompetenzkreises „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist, gemeinsam eine Verantwortungskette zu etablieren.
Bei dem Treffen im Kreishaus Neuss waren neben der Kommunalen Koordinierungsstelle KAoA Rhein-Kreis Neuss Vertreter folgender Einrichtungen vertreten: Schulaufsicht, Agentur für Arbeit Mönchengladbach/Neuss, Jobcenter, Jugendämter, Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, Kreishandwerkerschaft Niederrhein, Handwerkskammer Düsseldorf, Kommunales Integrationszentrum des Rhein-Kreises Neuss sowie Lehrkräfte der einzelnen Schulformen im Rhein-Kreis Neuss.
Claudia Trampen, Leiterin der Koordinierungsstelle, erläutert: „Die Verantwortungskette sorgt als Präventiv-Instrument dafür, dass keine Jugendlichen ohne Anschlussperspektive bleiben.“ Der Übergang von der Schule in den Beruf soll als strukturierter Prozess gestaltet werden. Dabei geht es um Jugendliche, die sich im zweiten Halbjahr der zehnten Klasse weder an einem Berufsbildungszentrum angemeldet haben noch einen Ausbildungsvertrag vorweisen können. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zunächst in der Schule ein Beratungsangebot der Agentur für Arbeit. Diese vermittelt dann im Sinne der Kooperationsvereinbarung an die Akteure wie IHK, Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer, um den Übergang in die duale Ausbildung zu unterstützen.
Landesweit wird der Übergang von der Schule zum Beruf begleitet. Die Kommunalen Koordinierungen bündeln die Aktivitäten beruflicher Orientierung und gezielter Förderangebote vor Ort und koordinieren die Umsetzung in den Regionen mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und der Europäischen Union. Weitere Informationen zu KAoA gibt es im Internet unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/kaoa.
Weltraummärchen United Puppets spielen am Sonntag, 12. Februar 2023, im Rheinischen Landestheater
Im Rahmen der Theaterreihe „Kultur für Kinder“ sind am Sonntag, 12. Februar 2023, die United Puppets zu Gast in Neuss. Im Rheinischen Landestheater Neuss, Oberstraße 95, wird das Familientheaterstück „Lunaris – Ein Weltraummärchen“ um 11 Uhr und um 14 Uhr gespielt.
Die Inszenierung nach Motiven von Jules Verne, Georges Méliès und Antoine de Saint-Exupéry erzählt das Weltraummärchen in einer Mischung aus Schauspiel, digitalen Medien und Schattentheater. Das Stück richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Es ist die fantastische Geschichte eines Jungen, der sich Tag für Tag allein in seinem Kinderzimmer vom Bildschirm aus durch die Welt klickt. Als er sich jedoch eines Tages mit seinem alten Flugzeug bei einer Spritztour übernimmt, endet er plötzlich mit einer Bruchlandung auf dem Mond. Nur ist er nicht allein dort. Wer ist das da bei ihm? Ein Freund, ein Gegner? Was ist sein Plan? Schritt für Schritt testen beide aus, wie viel Platz jeder beanspruchen kann, welche Rechte einer hat, wohin sich der andere vorwagen darf. Als die Sonne untergeht und das Licht auf dem Mond erlischt, ist es besser, gemeinsam die Nacht zu überstehen. Mit der spannenden Begegnung zweier Wesen aus unterschiedlichen Welten erzählen die United Puppets die Geschichte einer unerwarteten Freundschaft: Die Geschichte von Philipp und Mipmop. Karten sind im Vorverkauf für 8 Euro zuzüglich Service- bzw. Vorverkaufsgebühren bei der Tourist Information Neuss, bei Platten Schmidt, dem Rheinischen Landestheater sowie online über westticket.de erhältlich. Für Kurzentschlossene gibt es jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellungen ggf. noch Resttickets an der Tageskasse. Die Theaterreihe Kultur für Kinder umfasst sechs Veranstaltungen und ist auch in einem Abonnement für 42 Euro erhältlich. Bestellt werden können Abos per E-Mail unter kfk@stadt.neuss.de. „Kultur für Kinder“ ist eine Kooperation zwischen dem Kulturamt der Stadt Neuss und dem Rheinischem Landestheater. Weitere Informationen zur Kindertheaterreihe unter kulturfuerkinderneuss. de. Das Stück „Lunaris“ wird gefördert vom NRW KULTURsekretariat Wuppertal und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
15 erste Preise für die Nachwuchstalente der Kreismusikschule
23 Mädchen und Jungen der Musikschule Rhein-Kreis Neuss haben in diesem Jahr am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Korschenbroich teilgenommen und waren dabei äußerst erfolgreich. Sie erspielten 15 erste Preise; acht von ihnen schafften es in die nächste Runde und vertreten die Kreismusikschule im März beim Landeswettbewerb in Münster.
In der Kategorie „Besondere Besetzungen: Neue Musik“ erhielten Charlotte Söntgerath aus Rommerskirchen, Aamir Mohammed, Sude Deliktas und Mia Schuld aus Grevenbroich, Jakob Erschfeld aus Bedburg, Len Haskic aus Korschenbroich sowie Franz Dorn und Alex Kockmann aus Kaarst 24 Punkte und einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.
Einen ersten Preis mit 23 Punkten erzielte das Duo Mira Sophie Zimmermann aus Kaarst und Jasper Dietrich aus Korschenbroich bei den Streichern in gemischter Besetzung. Weitere erste Preise gingen an Bernadette Albini aus Grevenbroich in der Kategorie Gesang solo und bei den Holzbläsern an die Duos Ina Bergmann und Louisa Leusch aus Grevenbroich und Jüchen sowie Franka Neuner und Franziska Weirich aus Grevenbroich. Über einen zweiten Preis in dieser Kategorie freuten sich Moritz Kuropka aus Korschenbroich und Julia Rehatschek aus Mönchengladbach.
Zweite Preise gingen in der Wertung Klavier solo an Josephin He aus Grevenbroich, Mira Zimmermann, David Gardavaud, Alexander Schütze und Max Quiring aus Kaarst und Len Haskic aus Korschenbroich, in der Wertung Gitarre Pop solo an Gabriel Mathon aus Rommerskirchen.
Aus dem Einzugsgebiet der Kreismusikschule nahmen weitere elf Mädchen und Jungen am Wettbewerb teil. Hier gingen erste Preise in der Kategorie Klavier solo an Antonia Schwindt aus Grevenbroich, KeYing Jiang, Emily Yuan Luo, Jasmin Vinnikova, Haiting Ni, HiaXin Ni aus Kaarst, Katharina Anisimova und Yijan Yang aus Korschenbroich und ein zweiter Preis an Lena He aus Grevenbroich. Bei den gemischten Blechblasinstrumenten erhielten Etienne und Fabienne Moors aus Grevenbroich im Trio mit Paula Lohse aus Meerbusch einen ersten Preis.
Jugend musiziert findet seit 1963 jährlich statt und ist der größte Musikwettbewerb weltweit. Seit Beginn haben mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Deutschen Musikrat mit dem Bundespräsidenten als Schirmherr. Der Regionalwettbewerb wurde von der Sparkasse Neuss gefördert.
Neues Fortbildungsprogramm für Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit
Das Kreisjugendamt bietet 2023 in Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe ein neues Seminarprogramm an. Angesprochen sind sowohl ehrenamtlich Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit als auch Lehrkräfte und Beschäftigte in Offenen Ganztagsschulen. Wer die Jugendleiterkarte erwerben will, sollte an dem Jugendleiterseminar und dem Erste-Hilfe-Kursus aus dem Programm teilnehmen. Angeboten werden ebenfalls eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Gegen sexualisierte Gewalt in der Jugendarbeit“ und ein Lehrgang zum Rettungsschwimmen. Expertinnen und Experten vermitteln Basiswissen, frischen alte Kenntnisse auf und geben hilfreiche Tipps.
Der Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter findet in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz am 11. Februar in Glehn statt. Er soll ehren- und hauptamtlich Tätigen praktische Kenntnisse sowie Sicherheit beim Umgang mit Verletzungen und in Notsituationen vermitteln. Das Jugendleiterseminar findet an zwei Wochenenden vom 3. bis 5. März sowie vom 17. bis 19. März ebenfalls in Glehn statt. Kooperationspartner ist die Evangelische Jugend- und Familienhilfe Ambulanz für Kinderschutz. Im Mittelpunkt stehen die Themen Teamarbeit, Förderung der Jugendarbeit, Rechtsfragen, Aufsichtspflicht sowie Vorbeugung gegen sexuellen Missbrauch.
In Zusammenarbeit mit der DLRG Korschenbroich wird der Lehrgang „Rettungsschwimmen Silber/Bronze“ angeboten, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Qualifikation erwerben, mit Jugendgruppen schwimmen zu gehen. Ab 18. April finden die Kursabende fünf Mal im Hallenbad Korschenbroich statt.
Die Fortbildungsveranstaltung „Gegen sexualisierte Gewalt in der Jugendarbeit“ am 4. November in Glehn richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Partner sind die Evangelische Jugend- und Familienhilfe Ambulanz für Kinderschutz und das Kommissariat Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Neuss. Im ersten Teil werden Informationen zu Formen und Auswirkungen von sexuellem Missbrauch und dem rechtlichen Hintergrund vermittelt, während es im zweiten Teil um den praktischen Umgang mit dem Thema in der Jugendeinrichtung bzw. im Verein und um Vorbeugung geht.
Weitere Informationen zum Seminarprogramm 2023 gibt es bei Andreas Bendt vom Kreisjugendamt unter Tel. 02161 6104-5136. Interessierte können bei ihm den Flyer per Mail unter andreas.bendt@rhein-kreis-neuss.de anfordern.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.